So süss! Schwule Pinguine bekommen «fluffy» Nachwuchs
Die beiden Küken sind inzwischen schon um das Vierfache gewachsen
Das mann-männliche Humboldt-Pinguinpaar heisst Scampi und Flounder. Und beide sind jetzt stolze Eltern in einem Zoo in England geworden.
Wie verschiedene Medien berichten, hat das «schwule» Paar im Zoo von Chester, im Nordwesten Englands, zwei Eier ausgebrütet, die von einem anderen Pinguinpaar gelegt worden waren.
Heraus kamen nun: Wotsit und Peach.
Die Pfleger*innen im Zoo hatten entschieden, die ursprünglichen Eier aufzuteilen auf zwei Nester, um den Küken nach dem Schlüpfen den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. Das sei eine Methode, die ihre Überlebenschancen erheblich erhöhen, heisst es.
Zoe Sweetman, Managerin des Pinguin-Teams im Zoo, äusserte ihre Freude über die zwei Neuankünfte: «Das sind fantastische Neuigkeiten für die Art und ein echter Erfolg für das internationale Fortpflanzungsprogramm.»
Die beiden «fluffy» Küken würden von ihren gleichgeschlechtlichen Eltern «wunderbar versorgt», so Seetman. Sie seien inzwischen schon um das Vierfache gewachsen.
Sie seien jetzt nur noch Tage entfernt von einem wichtigen Meilenstein in ihrem Leben – ihrer ersten Schwimmstunde.
Insgesamt gibt es zehn neue Kücken. Zur Erinnerung: Humboldt-Pinguine stammen ursprünglich von den felsigen Küsten Perus in Südamerika. Sie sind gelistet als vom Aussterben bedroht.
Die Humboldt-Kolonie im Zoo von Chester spielt eine wichtige Rolle, global, um diese Art am Leben zu erhalten.
Auch im Zoo von Sydney gab es ein schwuler Pinguinpaar. Konservative behaupteten, sie seien «manipuliert» worden für LGBTIQ-Propagandazwecke (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Würgen beim Sex brachte den Tod: Rentner verurteilt
Weil sein Sexpartner erstickt war, wurde in Klagenfurt ein Rentner am Landesgericht verurteilt: Wegen fahrlässiger Tötung muss er eine Geldstrafe von 1'400 Euro zahlen.
Von Newsdesk Staff
Lust
Schwul
Justiz
Österreich
Österreich
Burkina Faso: SoHo fordert Schutz für LGBTIQ vor Strafgesetzgebung
In Burkina Faso soll Homosexualität künftig mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert internationalen Einsatz für die Rechte von LGBTIQ.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
News
International
International
In Russland nach LGBTIQ-Themen googeln ist jetzt verboten
Weitere Einschränkung der Meinungsfreiheit in Russland. Wer im Internet nach «extremistischen Inhalten» sucht, macht sich strafbar. Darunter fallen neben queeren Inhalten auch das Abspielen bestimmter Musik und Beiträge zur Opposition.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
People
Olympiasieger Greg Louganis verkauft seine Medaillen und verlässt USA
Mit seinen fünf Weltmeistertiteln hat er es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Sport