CSD Regensburg – Tausende demonstrieren trotz «abstrakter Gefährdungslage»
Die Bürgermeisterin betont, der Christopher Street Day sei «mehr als nur ein Fest»
Wegen eines Drohschreibens war die Veranstaltung zum Christopher Street Day in Regensburg umgeplant worden. Fröhlich gefeiert wurde dennoch.
Beim CSD in Regensburg setzten rund 4‘000 Teilnehmer*innen ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt. Die Parade war im Vorfeld umgeplant worden, nachdem es laut Veranstalter*innen ein Drohschreiben und eine «abstrakte Gefährdungslage» gegeben hatte.
Der CSD sei nun aber friedlich und ohne besondere Zwischenfälle abgelaufen, sagte eine Polizeisprecherin.
Das Fest begann mit einer Kundgebung am Domplatz. Die Parade führte dann auf einer verkürzten Route durch die Innenstadt. Im Bereich Stadtamhof gab es eine Abschlusskundgebung. Konkrete Gefährdungserkenntnisse hatte es laut Polizei vorab nicht gegeben.
CSD-Organisator Alexander Irmisch hatte Mitte Juni von einem Drohschreiben berichtet. Die Stadt teilte dazu mit, der Veranstalter habe daraufhin nach einem Gespräch mit der Polizei und der Stadt eigenständig entschieden, die Pläne für die Veranstaltung zu ändern (MANNSCHAFT berichtete).
SPD-Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer sagte im Vorfeld der Veranstaltung, der Christopher Street Day sei «mehr als nur ein Fest». Er stehe für eine offene Gesellschaft sowie für Demokratie. Mit dem CSD wolle die Stadt ein Zeichen für die Rechte queerer Menschen und gegen Diskriminierung in Regensburg setzen.
«Danke, Lars Klingbeil!» - Regenbogenfahne am Samstag vorm Finanzministerium in Berlin gehisst. Der SPD-Vizekanzler widersetzt sich damit den ausdrücklichen Anweisungen von Koalitionspartner CDU (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Europa darf Uganda nicht für seinen rigiden Anti-LGBTIQ-Kurs belohnen!
Die niederländische Regierung hat mit Uganda vereinbart, abgelehnte Asylsuchende in das afrikanische Land abzuschieben. Auch Deutschland und Österreichen hegen Sympathien für die Idee. Für queere Menschen ist es eine Horrorvorstellung, schreibt unser Autor in seinem Kommentar.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Politik
Österreich
Deutschland
News
Dresden erhält Gedenkort nach homofeindlichem Anschlag von 2020
Bei dem Angriff am 4. Oktober 2020 hatte der Täter in Dresden auf zwei schwule Touristen eingestochen, einer der Männer starb kurz darauf. Nun wurde eine Gedenktafel am Tatort eingeweiht.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik
News
Erneute Attacke auf schwules Anti-Gewalt-Projekt Maneo
Erst am Sonntag früh wurde in Schöneberg eine Fensterscheibe des schwulen Anti-Gewalt-Projekts Maneo beschädigt. Nun gibt es einen neuen Angriff.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
Buch
Sie war die gefährlichste Lesbe von Wien
Wanda Kuchwalek bezeichnete sich selbst als «stinkschwul». Sie verbrachte 20 Jahre im Gefängnis wegen brutaler Gewalttaten und Zuhälterei.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Liebe
Lust
Österreich