«Du eklige Schwu***el, bring dich einfach um»
Riccardo Simonetti macht schwulenfeindliche Beschimpfung öffentlich
Der Entertainer und Influencer Riccardo Simonetti ruft immer wieder dazu auf, homophobe Äusserungen im Internet nicht zu tolerieren. Jetzt macht er eine besonders widerliche Beschimpfung öffentlich.
«Homophobie hat viele Gesichter», schrieb der 28-Jährige im Februar auf Instagram und Facebook. Neben Beleidigungen erschreckten ihn dabei auch Äusserungen, in denen Anfeindungen «pseudo-höflich» formuliert würden. Menschen, die eine «Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber…»-Mentalität an den Tag legten, müssten begreifen, dass das genauso homophob sei, wie wenn sie Schimpfwörter dafür benutzten (MANNSCHAFT berichtete).
Es reiche nicht, «so etwas einfach zu ignorieren». Man müsse «aktiv anti-homophob sein», um zu verdeutlichen, dass Meinungen wie diese nicht tolerierbar sind, erklärte er.
Am Wochenende machte er ein erneute schwulenfeindliche Beschimpfung und Drohung öffentlich. Dazu erklärte er: «Ich teile solche Nachrichten nie um Mitleid zu bekommen, sondern nur, um zu zeigen, dass die tolerante Blase, in der viele von uns leben, nicht sinnbildlich für die ganze Gesellschaft zu nehmen ist.» Dann fordert auch, sichtbar zu bleiben und solche Vorfälle zu thematisieren.
Viele TV-Kolleg*innen solidarisierten sich Instagram mit Simonetti, darunter der Schauspieler und Moderator Jochen Schropp. «Wie unglücklich und unzufrieden muss man mit sich selbst sein, um Dir so etwas zu schreiben. Es schockiert mich nicht, denn ich weiss, dass es diese Menschen gibt, aber es macht mich unendlich traurig. Fühl Dich umarmt.»
«Man will sich nicht vorstellen, was bei solchen Menschen alles schief gelaufen ist», schreibt Moderatorin Katja Burkhard. «Und neben diesem widerlichen Inhalt, beherrschen diese Idioten einfach niemals Grammatik und Kommata», meint ihre Kollegin Frauke Ludowig.
Simonetti ist seit Februar LGBTIQ-Sonderbotschafter des EU-Parlaments (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Lust
Tod durch Selfplay: «Fetisch bedeutet auch, aufeinander aufzupassen»
Die neue Folge des schwulen Podcasts «schwarz & eng» widmet sich den tödlichen Gefahren von Selfplay.
Von Newsdesk Staff
Podcast & Radio
Schwul
Radio & Podcast
Warum Anne Will jetzt lieber Podcasterin ist
Sie war eine feste Grösse im deutschen Fernsehen, doch inzwischen hat sie das Genre gewechselt. Die lesbische Ex-Talkmasterin Anne Will hat heute ihren eigenen Podcast - und fühlt sich damit sehr wohl.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lesbisch
Politik
Podcast & Radio
Kommentar
Europa darf Uganda nicht für seinen rigiden Anti-LGBTIQ-Kurs belohnen!
Die niederländische Regierung hat mit Uganda vereinbart, abgelehnte Asylsuchende in das afrikanische Land abzuschieben. Auch Deutschland und Österreich hegen Sympathien für die Idee. Für queere Menschen ist es eine Horrorvorstellung, schreibt unser Autor in seinem Kommentar.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Politik
Österreich
Deutschland
Bühne
«Als Anderssein nicht irritierte, sondern inspirierte»
In seinem neuen Programm «Tanz auf dem Vulkan» taucht Sven Ratzke ein in die verruchten 1920er Jahre der brodelnden Metropole Berlin. An seiner Seite die virtuosen Streicher*innen des renommierten Matangi Quartets.
Von Kriss Rudolph
Geschichte
Queerfeindlichkeit
Musik