Bern zeigt Ausstellung «Queer – Vielfalt ist unsere Natur»
Die Schau will den Bogen zwischen biologischen Erkenntnissen und aktuellen gesellschaftlichen Debatten spannen
Am 9. April öffnet im Naturhistorischen Museum Bern die Ausstellung «Queer – Vielfalt ist unsere Natur».
Bis zum 10. April 2022 bietet das Naturhistorische Museum Bern mit der Sonderausstellung «Queer — Vielfalt ist unsere Natur» einen Einblick in die Vielfalt der Geschlechter und sexuellen Ausrichtung in der Natur und beim Menschen.
Die Ausstellung soll den Bogen zwischen biologischen Erkenntnissen und aktuellen gesellschaftlichen Debatten spannen. Obwohl der Begriff queer vor allem gesellschaftlich genutzt werde, sei in der Natur «ausserordentlich viel Queerness» zu finden, schreibt das Naturhistorische Museum Bern im Ausstellungsbeschrieb und verweist auf neue Erkenntnisse der Forschung.
Weiblich und männlich seien keine festen Kategorien, sondern eher zwei Pole, zwischen denen ein Spektrum besteht. «Mit dem wachsenden Bewusstsein für die Vielfalt in der Natur gewinnt auch die gesellschaftliche Vielfalt an Aufmerksamkeit. Wir befinden uns mitten in einem gesellschaftlichen Wandel, dieser aktiviert gleichzeitig kreative Kräfte und Widerstände.»
«Mann und Frau sind biologisch gesehen keine festen Kategorien, sondern eher zwei Extreme, zwischen denen sich ein Spektrum öffnet. Die Gesellschaft befindet sich im Wandel. Sie bewegt sich weg von alten Schemen und Normen, das aktiviert kreative Kräfte und Widerstände, wirft schwierige Fragen auf und gibt Anlass zu anregenden Diskussionen.»
Auch das Stapferhaus in Lenzburg setzt sich mit dem Thema Geschlecht auseinander (MANNSCHAFT berichtete). Die künstlerische Ausseinandersetzung mit dem Thema läuft noch bis 31. Oktober 2021.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi