Professorin tritt nach Kritik von trans Aktivist*innen zurück
Die britische Gleichstellungsbeauftragte verteidigte sie
Nachdem die britische Professorin Kathleen Stock sich von trans Aktivist*innen zum Rücktritt gedrängt sah, hat die britische Regierung der Philosophin den Rücken gestärkt.
«Ich denke nicht, dass sie ihren Job verlieren sollte», sagte die Gleichstellungsbeauftragte der Regierung, Kemi Badenoch, am Sonntag dem Sender Sky News.
Trans Aktivist*innen werfen Stock Diskriminierung vor. Sie hatte gesagt, dass Menschen nicht ihr biologisches Geschlecht ändern könnten und der Vorstellung widersprochen, dass Geschlechtsidentität in Fragen von Gesetz und Politik überwiege.
Stock habe jedes Recht, ihre Meinung zu vertreten, sagte die Gleichstellungsbeauftragte. Die Professorin der Universität Sussex in Brighton sei vermutlich im Einklang mit der Mehrheit der Bevölkerung. Sie sei entsetzt über die Entwicklung.
Stock kündigte am Donnerstag ihren Rücktritt an. Sie und ihre Familie machten seit Jahren eine «wirklich furchtbare Zeit durch», begründete sie ihren Schritt.
Ihre Universität krisierte die Anschuldigungen. Die Intoleranz gegen Stock stehe «in direktem Gegensatz zu den grundlegendsten Prinzipien der Wissenschaft», hiess es von der Universität Sussex. Zuvor hatten Studierende bei einem Protest mit Plakaten und Graffiti ihren Rauswurf gefordert.
Die britische Autorin J.K. Rowling war mehrfach für transphobe Äusserung kritisiert worden.Nach einem Shitstorm von LGBTIQ-Allies und trans Menschen musste sich die Autorin entschuldigen (MANNSCHAFT berichtete). Den Robert F. Kennedy Human Rights Ripple of Hope Award gab die Autorin zurück (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Kerzenlicht statt Bierdusche: Der 2:0-Sieg beim Public Viewing
Seit knapp einer Woche läuft die Frauenfussball-EM 2025 in der Schweiz. Für queere Fans gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Public Viewing. Unsere Autorin hat das Spiel Schweiz – Island in Basel gesehen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Sport
Queer
Deutschland
Die besten Bilder der Cologne Pride 2025
Trotz Regen feierte Köln auch 2025 wieder ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Liebe und Menschenrechte: Rund 65'000 Menschen zogen beim CSD durch die Stadt – bunt, laut und friedlich. Hier die besten Bilder.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Sachsen-Anhalt
«Schikanen und falsche Behauptungen» – Köthen vor dem CSD
In der ostdeutschen Stadt Köthen steht am 12. Juli der CSD bevor. Doch das Klima vor Ort ist ziemlich angespannt. Wie konnte es dazu kommen und wie findet der CSD nun statt?
Von Michael Freckmann
Pride
Deutschland
Deutschland
Sorge beim Berliner CSD: «Wir werden im Stich gelassen»
Angriffe auf queere Orte, politische Rückzieher und eine spürbare gesellschaftliche Kälte: Der Berliner CSD steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride