Professorin tritt nach Kritik von trans Aktivist*innen zurück
Die britische Gleichstellungsbeauftragte verteidigte sie
Nachdem die britische Professorin Kathleen Stock sich von trans Aktivist*innen zum Rücktritt gedrängt sah, hat die britische Regierung der Philosophin den Rücken gestärkt.
«Ich denke nicht, dass sie ihren Job verlieren sollte», sagte die Gleichstellungsbeauftragte der Regierung, Kemi Badenoch, am Sonntag dem Sender Sky News.
Trans Aktivist*innen werfen Stock Diskriminierung vor. Sie hatte gesagt, dass Menschen nicht ihr biologisches Geschlecht ändern könnten und der Vorstellung widersprochen, dass Geschlechtsidentität in Fragen von Gesetz und Politik überwiege.
Stock habe jedes Recht, ihre Meinung zu vertreten, sagte die Gleichstellungsbeauftragte. Die Professorin der Universität Sussex in Brighton sei vermutlich im Einklang mit der Mehrheit der Bevölkerung. Sie sei entsetzt über die Entwicklung.
Stock kündigte am Donnerstag ihren Rücktritt an. Sie und ihre Familie machten seit Jahren eine «wirklich furchtbare Zeit durch», begründete sie ihren Schritt.
Ihre Universität krisierte die Anschuldigungen. Die Intoleranz gegen Stock stehe «in direktem Gegensatz zu den grundlegendsten Prinzipien der Wissenschaft», hiess es von der Universität Sussex. Zuvor hatten Studierende bei einem Protest mit Plakaten und Graffiti ihren Rauswurf gefordert.
Die britische Autorin J.K. Rowling war mehrfach für transphobe Äusserung kritisiert worden.Nach einem Shitstorm von LGBTIQ-Allies und trans Menschen musste sich die Autorin entschuldigen (MANNSCHAFT berichtete). Den Robert F. Kennedy Human Rights Ripple of Hope Award gab die Autorin zurück (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Halle feiert CSD – Protest von Rechts fällt aus
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung