Professorin tritt nach Kritik von trans Aktivist*innen zurück
Die britische Gleichstellungsbeauftragte verteidigte sie
Nachdem die britische Professorin Kathleen Stock sich von trans Aktivist*innen zum Rücktritt gedrängt sah, hat die britische Regierung der Philosophin den Rücken gestärkt.
«Ich denke nicht, dass sie ihren Job verlieren sollte», sagte die Gleichstellungsbeauftragte der Regierung, Kemi Badenoch, am Sonntag dem Sender Sky News.
Trans Aktivist*innen werfen Stock Diskriminierung vor. Sie hatte gesagt, dass Menschen nicht ihr biologisches Geschlecht ändern könnten und der Vorstellung widersprochen, dass Geschlechtsidentität in Fragen von Gesetz und Politik überwiege.
Stock habe jedes Recht, ihre Meinung zu vertreten, sagte die Gleichstellungsbeauftragte. Die Professorin der Universität Sussex in Brighton sei vermutlich im Einklang mit der Mehrheit der Bevölkerung. Sie sei entsetzt über die Entwicklung.
Stock kündigte am Donnerstag ihren Rücktritt an. Sie und ihre Familie machten seit Jahren eine «wirklich furchtbare Zeit durch», begründete sie ihren Schritt.
Ihre Universität krisierte die Anschuldigungen. Die Intoleranz gegen Stock stehe «in direktem Gegensatz zu den grundlegendsten Prinzipien der Wissenschaft», hiess es von der Universität Sussex. Zuvor hatten Studierende bei einem Protest mit Plakaten und Graffiti ihren Rauswurf gefordert.
Die britische Autorin J.K. Rowling war mehrfach für transphobe Äusserung kritisiert worden.Nach einem Shitstorm von LGBTIQ-Allies und trans Menschen musste sich die Autorin entschuldigen (MANNSCHAFT berichtete). Den Robert F. Kennedy Human Rights Ripple of Hope Award gab die Autorin zurück (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Europa
«Ein Mann, der vom Feind vergewaltigt wird, gilt als feminisiert und schwul»
Rund 100'000 Menschen wurden im Bosnienkrieg getötet oder gelten noch immer als verschollen. Sexualisierte Gewalt war ein Mittel der Kampfführung, sie traf vor allem Frauen, aber auch Männer.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing in Berlin: Schulaufsicht in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln berichtet über monatelanges Mobbing gegen ihn. Nun steht der Leiter der Schulaufsicht in der Kritik. In einem Artikel des Tagesspiegel wird er «König von Mitte» genannt.
Von Newsdesk Staff
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Serie
Wer ist dieser Drill-Sergeant Sullivan aus «Boots»?
Der schwule britische Schauspieler Max Parker ist der heimliche Star der Netflix-Serie und wird jetzt in den USA heiss gehandelt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Ehe für alle
Arbeitswelt
People
USA
Sieg für US-Bibliothekarin: Sie weigerte sich, LGBTIQ-Titel zu entfernen
Terri Lesley stellte sich gegen die Anordnungen in ihrem Bezirk, flog raus und klagte.
Von Newsdesk Staff
Bildung
News
Buch