Osnabrück feiert Karneval mit schwulem Prinzenpaar
Eine Premiere in der niedersächsischen Stadt!
Tausende Zuschauer*innen haben am Samstag die Karnevalsumzüge in Niedersachsen verfolgt.
In Osnabrück feierten zwischen 25 000 und 30 000 Menschen den «Ossensamstag» in der Innenstadt, wie eine Sprecherin der Polizei sagte. Mehr als 60 Tanzgruppen und Festwagen waren dort nach Angaben der Veranstalter*innen unter dem Motto «Kreuz und queer, kunterbunt, das sind wir!» unterwegs.
Dort sind Yut I. (Punnuruk) und Thomas I. (Wolf) das erste queere und gleichzeitig binationale Stadtprinzenpaar (MANNSCHAFT berichtete). Beim Bürgerausschuss Osnabrücker Karneval hat es noch nie ein Majestäten-Doppel aus schwulen Prinzen gegeben.
In Hannover fuhren nach Angaben der Stadt rund zehn geschmückte Festwagen begleitet von acht Spielmannszügen durch die Fussgängerzone in der Innenstadt. Auch in Varel im Landkreis Friesland gab es einen Umzug.
Der grösste Karnevalsumzug in Norddeutschland findet dann am Sonntag in Braunschweig statt. Beim «Schoduvel» werden nach Angaben der Stadt rund 300’000 Zuschauer*innen und mehr als 5000 aktive Teilnehmer*innen erwartet. «Schoduvel» ist niederdeutsch und heisst so viel wie «Scheuch den Teufel!»
Polens Präsident Duda hat das neue Kabinett von Regierungschef Donald Tusk vereidigt. LGBTIQ-Aktivist*innen sehen beispiellose Möglichkeiten zur Gleichstellung (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schwule Zwillinge, getrennt zwischen Dresden und Tunesien
Badr und Dali Rtimi sind eineiige Zwillinge. Sie wachsen in Tunesien auf, arbeiten in derselben NGO, geraten beide ins Visier der Polizei. 2019 beantragt Badr politisches Asyl in Dresden. Dali bleibt zurück.
Guido Maria Kretschmer wird 60: «Ich bin schon vom Leben high»
Guido Maria Kretschmer hat immer Menschen gefunden, die an ihn geglaubt haben. Mit Können und Vertrauen auf das Gute hat der offen schwule Modedesigner, Autor und TV-Moderator eine Erfolgsgeschichte geschrieben.
Billy Idol hatte seine ersten Auftritte in Schwulenbars
Lange bevor Billy Idol auf den Bühnen dieser Welt den Hit «Rebell Yell» hinausbrüllte, war es die LGBTIQ-Community, die sein erstes Zuhause war.
Wer darf ich sein? Zwischen Dancefloor und Dienstgrad
Queer, wild und in Uniform: Wie sich ein Leben zwischen Dancefloor und Disziplin anfühlt – und warum der schwarze Nagellack mehr als nur ein Stilbruch ist. Ein Kommentar von Anastasia Biefang.