Premiere für schwule Operette: «Erzählt es allen Onkeln, Tanten, Tunten!»
Queere Prominente feiern schwule Operette in Berlin
Mit Ohrwürmern im Stil alter Operetten, einigen Promis und viel Pathos hat am Mittwochabend in Berlin das Stück «Operette für zwei schwule Tenöre» seine Uraufführung erlebt.
Es handelt vom Trennungsdrama des Männerpaars Jan (Felix Heller) und Tobi (Ricardo Frenzel Baudisch), das zwischen Landleben und Grossstadtsehnsucht, Traum vom harmonischen Pärchenleben und Selbstverwirklichung hin- und hergerissen ist. Im Publikum des Kreuzberger BKA-Theaters sassen bei der Premiere Promis wie Entertainer Riccardo Simonetti, die Politiker Volker Beck und Kevin Kühnert, die Schauspieler Georg Uecker und Pierre Sanoussi-Bliss sowie der Filmemacher Rosa von Praunheim.
«Es ist die Uraufführung der ersten queeren Operette der Welt», sagen die Macher Florian Ludewig (Musik) und Johannes Kram (Text) (MANNSCHAFT berichtete). Die Schlager und Schmacht-Walzer tragen Titel wie «Schützenfest ohne Alkohol», «Liebe Grüsse aus Berlin!», «Ich steh total auf Jens Riewa», «Früher war alles besser» oder «Ein Liebeslied von Mann zu Mann».
Die schwule Operette will nicht als Parodie des Genres verstanden werden, sondern als ein Stück, das die stilistische Welt der Operette mit heutigen Themen füllt. Sie erfüllt natürlich dennoch Retro-, Nostalgie- und Kitsch-Sehnsüchte, überrascht dabei jedoch mit gewagten Thesen und Texten («Keiner bläst so gut wie du»).
Autor Johannes Kram (54) sagte nach der Premiere, Diversität und Vielfalt gehörten viel öfter auf die Bühnen als es bislang üblich sei, auch grosse Staatstheater sollten eher mal neue Stoffe und Sichtweisen zeigen statt zum hundertsten Mal «Die Fledermaus».
Sänger Felix Heller rief das Publikum am Ende der Show dazu auf, für die Operette mit schwuler Geschichte im Bekanntenkreis zu werben: «Erzählt es allen Onkeln, Tanten, Tunten.»
Bis 17. Oktober stehen noch neun Aufführungen im Programm des BKA-Theaters in Berlin, eine Wiederaufnahme ist im neuen Jahr geplant (19. bis 23. Januar, 26. bis 30. Januar und 02. bis 06. Februar).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Pink Apple: Diese Filme wurden in der 28. Ausgabe ausgezeichnet
Die Jubiläumsausgabe des Pink Apple Filmfestivals ist nach drei Tagen Programm in Frauenfeld erfolgreich zu Ende gegangen. Zuvor fand das Festival vom 29. April bis zum 8. Mai in Zürich statt. «Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst» und «Copa 71» wurden geehrt.
Von Sarah Stutte
Unterhaltung
Award
Kultur
Film
Berlin
150 Jahre Magnus Hirschfeld – eine queere Ikone wird gefeiert
Magnus Hirschfeld war ein Pionier der queeren Emanzipationsbewegung in Berlin. Er kämpfte jahrzehntelang gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. In ungewöhnlicher Form wird an ihn erinnert.
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
News
TIN
Geschichte
People
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Buch
Kultur
Österreich
Massive Hasswelle gegen schwulen Bestseller-Autor Thomas Brezina
Von Christian Höller
Buch
Kultur
People
Queerfeindlichkeit