Neuer Ärger um Regenbogenflaggen beschäftigt Polizei
Betroffen ist mal wieder das Volkskundemuseum in Wien
In Österreich gibt es neue Aufregung um die Regenbogenflagge. In einem Fall wurde sie geklaut, in einem anderen aufgemalt und sorgt auf diese Weise für Ärger.
Immer wieder haben es Unbekannte auf die Regenbogenfahne am Volkskundemuseum in Wien abgesehen: In der Vergangenheit war sie zerschnitten worden (MANNSCHAFT berichtete). Nun wurde sie gewaltsam entfernt: abgesägt.
Das Museum macht den Vorfall öffentlich und erklärte «Wir bringen jede dieser Sachbeschädigungen zur Anzeige, denn es sind Angriffe auf unsere demokratischen Werte und Meinungsfreiheit.» Die nächste Fahne liege schon bereit.
Derweil hat eine Regenbogenflagge in Traunkirchen, rund 250 Kilometer westlich von Wien, Kritik und Entrüstung ausgelöst. Hier wurde sie unter die hölzerne Jesus-Figur auf das Gipfelkreuz eines Bergs gemalt: Es handelt sich um den Kleinen Sonnstein am Ufer des Traunsees in 923 Meter Seehöhe.
Das beschäftigt auch die Polizei: Die Malaktion dürfte schon am 23. September verübt worden sein und sorge durch Verbreitung der Fotos in den sozialen Medien für Aufregung und Diskussionen, so die Polizei.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gmunden (059133/4100) oder in Altmünster (059133/4101) entgegen. Diese würden «vertraulich behandelt».
Die Freiheitliche Jugend, die Vorfeldorganisation der FPÖ, glaubt den oder die Täter zu kennen: Sie spricht von «Linksextremen».
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Lust
Onlinedating: Übernimmt die KI jetzt auch das Flirten?
Die Dating-Plattform Romeo hat sich in einer aktuellen Umfrage mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Onlinedating befasst. Die Schlussfolgerung: KI soll unterstützen, aber nicht ersetzen.
Von Newsdesk Staff
Dating
Liebe