Nach wiederholtem Vandalismus: Neuer Regenbogen-Zebrastreifen
Das Symbol für Vielfalt ist in Hallein offenbar nicht erwünscht
Österreich hat ein Problem mit Regenbogen-Zebrastreifen: In Hallein wurde er immer wieder beschmiert, jetzt gibt es einen neuen Versuch.
Der auf der Strasse aufgemalte Regenbogen wurde binnen weniger Tage immer wieder beschmiert (MANNSCHAFT berichtete). Doch der Bürgermeister von Hallein, Salzburgs Bezirkshauptstadt mit gut 21’000 Einwohner*innen, gab nicht auf: «Hallein ist eine offene Stadt. Der Zebrastreifen ist ein Zeichen dafür, dass alle Menschen bei uns Platz haben und willkommen sind», erklärte Alexander Stangassinger (SPÖ) letztes Jahr.
Stangassinger hofft, dass die Vandalen nicht wieder ausrücken. Denn am Freitag wurde die Farben des bunten Regenbogen-Zebrastreifens bei der Neumayrbrücke erneuert.
Letzes Jahr dauerte es nicht einmal 24 Stunden: Hallein richtete auf der Anton-Neumayrbrücke einen Regenbogen-Zebrastreifen ein, dochwenig später wurde er von Unbekannten zerstört.
Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) nannte das «idiotisch» und eine «Beschädigung öffentlichen Eigentums», die er zur Anzeige bringen wollte.
In Wels in Oberösterreich wurde nicht einmal eine Woche nach der Schaffung eines Regenbogen-Zebrastreifens schwulenfeindliche Parolen aufgesprüht (MANNSCHAFT berichtete).
In Salzburg richtete sich der Hass letztes Jahr u.a. gegen einen Fahnenmast (MANNSCHAFT berichtete). Dort war vor zwei bereits eine Bank in Regenbogenfarben von Vandal*innen beschmiert worden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
USA
Präsident Trump droht Moderatorin Rosie O’Donnell mit Ausbürgerung
Der lesbische Star ist Anfang des Jahres wegen der politischen Situation nach Irland ausgewandert, sprich: wegen Trump. Erst wenn sich die Situation in den USA verbessere, werde sie zurückkehren. Danach sieht es nicht aus.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
USA
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Bi
News
TIN
Pride