Nach Strafanzeige – Katholische Ärzte auf Distanz zur «Homoheilung»
Ulle Schauws (GRÜNE) hatte Anzeige gestellt
Offenbar zeigt die Strafanzeige gegen den Bund Katholischer Ärzte ihre Wirkung: Nun distanziert sich die BKÄ von den sogenannten «Konversionsbehandlungen».
«Offensichtlich hat die Strafanzeige vom letzten Freitag Wirkung gezeigt und der Bund Katholischer Ärzte distanziert sich nun von den sogenannten Konversionsbehandlungen, für die sie noch bis zum letzten Wochenende geworben hat», erklärte Ulle Schauws, Sprecherin für Queerpolitik der GRÜNEN-Bundestagsfraktion am Montag.
«Was uns klein halten will, macht uns nur stärker!»
Auf der mittlerweile aktualisierten Webseite wird dem gesetzlichen Verbot dieser lebensgefährlichen Pseudotherapien vermeintlich nachgekommen. Der BKÄ betont aber, dass sie «nicht schweigen können» und «Strafandrohungen» «die ganze Situation nicht» ändern, da es „viele medizinische Aspekte» gibt, „die in den gesetzlichen und berufsrechtlichen Begründungen NICHT erwähnt worden sind».
Für Schauws zeige das, «dass der jahrelange Kampf mit dieser Scharlatanerie erste Erfolge zeigt, aber sicher noch nicht zu Ende ist. So lange queeres Leben immer noch verunglimpft und verurteilt wird, liegt es an uns allen, weiterhin für Respekt, Akzeptanz und gleiche Rechte zu kämpfen».
Wir haben mit zwei Männern gesprochen, die sich als junge Menschen «Konversionstherapien» begeben haben. Sie berichten von schwarzem Rauch und Dämonen, der – als Zeichen des Therapieerfolgs – ihre Körper verlassen haben soll (MANNSCHAFT+).
Auf der Homepage der BKÄ, der Vereinigung katholischer Ärzte, hiess es zuvor noch, man zeige «Möglichkeiten zur Behandlung von homosexuellen Störungen und Problemen auf und will dieses Thema aus ärztlich-theologischer Sicht bearbeiten» (MANNSCHAFT berichtete).
Hierfür bedürfe es einer Zusammenarbeit aller interessierten Fachleute, etwa «innerhalb eines noch zu gründenden ‚Netzwerk Hilfe bei Homosexualität‘.» Die verschiedenen Hilfen und Behandlungsoptionen sollten definiert und öffentlich dargestellt werden.
Vorstoss für Verbot von Konversionstherapien in der Schweiz
Alle «kompetenten und seriösen Helfer und Therapeuten seien eingeladen, in einem derartigen wissenschaftlichen und sozialen Hilfswerk mitzuwirken». Keinesfalls dürften mögliche Hilfen verschwiegen oder gar gesetzlich unterdrückt werden. «Ja, es gibt Hilfen», hiess es auf der Seite ebenfalls.
Als katholische Ärzte möchte man auch die «Gender-Ideologie» nicht anerkennen, stattdessen trans Menschen anders helfen und in «ihrem Leiden nicht allein lassen».
Zu ihrer Strafanzeige gegen den Bund Katholischer Ärzte hatte Schauws erklärt: Der BKÄ beschreibt Homo- und Bisexualität beispielsweise als «ein psychisches Defizit», oder «eine geistig-körperliche Reifungsstörung» und behauptet, dass medizinische Transitionsprozesse wie Hormonbehandlungen gefährlich sind, «weil sie die Ursachen in Geist und Seele dieser Menschen nicht behandelt».
Neuer Erlass zum dritten Geschlechtseintrag ist Teilerfolg
Kürzlich verglich Victor Madrigal-Borloz erzwungene «Konversionstherapien» mit Foltermethoden. Der UNO-Experte für Gewalt und Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität fordert ein weltweites Verbot (MANNSCHAFT berichtete).
Denn: «Heilungs»versuche an LGBTIQ sind nicht nur wirkungslos, sondern auch extrem schädlich und stürzen die Behandelten oft in Depressionen, die bis zum Suizid führen. Im Frühjahr beging eine bisexuelle Frau in Indien Selbstmord, nachdem ihre Familie sie mehrmals zur einer «Konversionstherapie» gezwungen hatte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Baden-Württemberg
Homofeindliche Hetze: Prediger wehrt sich erneut gegen Urteil
Trotz Ermittlungen und Durchsuchungen hält eine umstrittene Baptistenkirche an radikalen Ansichten fest. Nun befasste sich ein zweites Gericht mit einem Prediger, der gegen Homosexuelle hetzte.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Justiz
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing: Bildungsverwaltung erneut in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Oft gegen CSDs: Rechtsextreme Straftaten junger Leute nehmen stark zu
Die Behörden registrieren mehr als doppelt so viele rechtsextreme Delikte junger Menschen wie noch 2020. Die Bundesregierung sieht neue Gruppierungen und soziale Medien als Treiber.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News