Nach 8 Jahren Sperre: Queere Paare zurück in Polens Staatsfernsehen
Nach achtjähriger Sperre waren jetzt die ersten LGBTIQ-Paare zu Gast im polnischen Nationalfernsehen.
Unter ihnen war das international bekannte schwule Aktivistenpaar Jakub und David. Jakub, der vor sieben Jahren von TVP entlassen wurde, weil er schwul ist (MANNSCHAFT berichtete). Nun schwenkte er im Fernsehen eine Regenbogenfahne und verkündete freudig: «Im polnischen Fernsehen ist Homophobie vorbei.»
Die letzten acht Jahre waren für die LGBT-Community in Polen schwierig. Die konservative Regierung hat eine Reihe von Vorschriften erlassen, die sexuelle Minderheiten diskriminieren – dazu kamen die berüchtigten «LGBT-freien Zonen» in vielen Gemeinden und Städten, die inzwischen vielerorts wieder aufgehoben wurden (MANNSCHAFT berichtete).
LGBTIQ-Themen wurden auch in den nationalen Medien verboten. Auch während der Übertragung des Eurovision Song Contest soll es Versuche gegeben haben, die Regenbogenfahne zu canceln.
Im Dezember, nach dem Wahlsieg, übernahm die demokratische Koalition die Macht und kündigte Veränderungen auch für LGBTIQ an (MANNSCHAFT berichtete). Premierminister Donald Tusk beschloss, das Gesetz über Lebenspartnerschaften innerhalb der ersten 100 Tage nach seinem Amtsantritt zu erlassen.
Auch das nationale Fernsehen habe sich verändert, teilt die LGBTIQ-Organisation Rainbow Poland mit. Der Besuch queerer Paare mit Regenbogenfahne war ein symbolisches neues Kapitel für das nationale Fernsehen. Jacob plane ausserdem, eine Morgenshow im polnischen Fernsehen zu moderieren.
Das könnte dich auch interessieren
Bühne
«Als Anderssein nicht irritierte, sondern inspirierte»
In seinem neuen Programm «Tanz auf dem Vulkan» taucht Sven Ratzke ein in die verruchten 1920er Jahre der brodelnden Metropole Berlin. An seiner Seite die virtuosen Streicher*innen des renommierten Matangi Quartets.
Von Kriss Rudolph
Geschichte
Queerfeindlichkeit
Musik
News
Dresden erhält Gedenkort nach homofeindlichem Anschlag von 2020
Bei dem Angriff am 4. Oktober 2020 hatte der Täter in Dresden auf zwei schwule Touristen eingestochen, einer der Männer starb kurz darauf. Nun wurde eine Gedenktafel am Tatort eingeweiht.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik
News
Erneute Attacke auf schwules Anti-Gewalt-Projekt Maneo
Erst am Sonntag früh wurde in Schöneberg eine Fensterscheibe des schwulen Anti-Gewalt-Projekts Maneo beschädigt. Nun gibt es einen neuen Angriff.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
Deutschland
Teenager verprügelt: Zusammenhang mit CSD Görlitz?
Nach dem CSD in Görlitz wird ein 14-Jähriger attackiert. Die Polizei prüft, ob der Angriff mit der Demo oder den Gegenprotesten zusammenhängt.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News