Nach 8 Jahren Sperre: Queere Paare zurück in Polens Staatsfernsehen
Nach achtjähriger Sperre waren jetzt die ersten LGBTIQ-Paare zu Gast im polnischen Nationalfernsehen.
Unter ihnen war das international bekannte schwule Aktivistenpaar Jakub und David. Jakub, der vor sieben Jahren von TVP entlassen wurde, weil er schwul ist (MANNSCHAFT berichtete). Nun schwenkte er im Fernsehen eine Regenbogenfahne und verkündete freudig: «Im polnischen Fernsehen ist Homophobie vorbei.»
Die letzten acht Jahre waren für die LGBT-Community in Polen schwierig. Die konservative Regierung hat eine Reihe von Vorschriften erlassen, die sexuelle Minderheiten diskriminieren – dazu kamen die berüchtigten «LGBT-freien Zonen» in vielen Gemeinden und Städten, die inzwischen vielerorts wieder aufgehoben wurden (MANNSCHAFT berichtete).
LGBTIQ-Themen wurden auch in den nationalen Medien verboten. Auch während der Übertragung des Eurovision Song Contest soll es Versuche gegeben haben, die Regenbogenfahne zu canceln.
Im Dezember, nach dem Wahlsieg, übernahm die demokratische Koalition die Macht und kündigte Veränderungen auch für LGBTIQ an (MANNSCHAFT berichtete). Premierminister Donald Tusk beschloss, das Gesetz über Lebenspartnerschaften innerhalb der ersten 100 Tage nach seinem Amtsantritt zu erlassen.
Auch das nationale Fernsehen habe sich verändert, teilt die LGBTIQ-Organisation Rainbow Poland mit. Der Besuch queerer Paare mit Regenbogenfahne war ein symbolisches neues Kapitel für das nationale Fernsehen. Jacob plane ausserdem, eine Morgenshow im polnischen Fernsehen zu moderieren.
Das könnte dich auch interessieren
Frankreich
War es das? Le Pen wegen Veruntreuung von EU-Geld schuldig gesprochen
Der Schuldspruch gegen Marine Le Pen wegen Veruntreuung trifft Frankreichs Rechtsnationale hart. Die Frage ist nun, ob das Gericht auch Le Pens Kandidatur für die Präsidentschaftswahl blockiert.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
Österreich
«Neue Stufe der Eskalation» – Vermummte greifen queere Einrichtungen an
In Wien gibt es mit der Homosexuellen Initiative (HOSI) und der «Villa Vida» zwei grosse queere Einrichtungen. Diese werden immer öfters zur Zielscheibe von queerfeindlichen Gewalttaten.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
Deutschland
++ Homophober Übergriff in Berlin ++ Sachsen-Anhalt vor Pride-Saison ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
News
Deutschland
Auf dem Weg zur Koalition: Wie wär's mal mit Queerpolitik?
Schaffen Union und SPD bald eine Einigung bei den Koalitionsverhandlungen? Die Spitzenrunde kommt am Montag wieder zusammen. Was ist eigentlich mit queeren Themen?
Von Newsdesk Staff
News
TIN