Gericht: Polnischer Sender diskriminierte schwulen Journalist
Urteil: Der öffentlich-rechtliche Sender TVP handelte homophob
Das polnische Fernsehen handelte homophob, als es die Zusammenarbeit mit Jakub Kwieciński beendet hat.
Polen diskriminiert homosexuelle Selbstständige – das hatte Anfang des Jahres bereits der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden (MANNSCHAFT berichtete).
Nun hat auch das Warschauer Bezirksgericht bestätigt: Das polnische Fernsehen handelte diskriminierend aufgrund der sexuellen Orientierung, indem es seine Zusammenarbeit mit Jakub Kwieciński beendet hat. Die gesammelten Beweise liessen keinen Zweifel: Es war Homophobie, die zu seiner Kündigung beim öffentlich-rechtlichen Sender TVP führte. Das berichtet das international bekannte schwule Aktivistenpaar Jakub und Dawid auf Facebook. Das Gericht habe das Urteil mit den Worten begründet: «Keine Botschaft kann wichtiger sein als Gleichbehandlung».
Hintergrund war die Klage von Jakub Kwieciński, ein langjähriger freier Mitarbeiter des polnischen öffentlichen Fernsehsenders TVP. Im Jahr 2017 veröffentlichten er und sein Partner Dawid auf Youtube ein Weihnachtsmusikvideo, das für Toleranz gegenüber gleichgeschlechtlichen Paaren warb. Kurz danach teilte ihm der Fernsehsender mit, dass sein laufender Vertrag beendet worden sei und kein neuer geschlossen werde (MANNSCHAFT berichtete).
«Wir haben gegen TVP vor dem EU-Gerichtshof gewonnen!», verkündete das Paar im Januar. «Es gibt keinen Platz für Diskriminierung in der EU!»
Das Aktivistenpaar hatte 2019 in Portugal geheiratet. Doch dann entschied das Verwaltungsgericht in Warschau, dass es keine gesetzliche Grundlage gebe, die Ehe der beiden Männer anzuerkennen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Gegen Klöckner: Hunderttausende wollen Pride-Fahne am Bundestag
Zum CSD in Berlin soll vor dem Bundestag keine Pride-Flagge mehr wehen. Ein Aufruf stellt sich gegen die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Brandenburg
Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet
In der Vergangenheit gab es immer wieder Gegenproteste bei CSD-Veranstaltungen - zuletzt in Falkensee. Auch in Bernau gibt es eine Anmeldung für eine zweite Versammlung.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
International
Nach wochenlangen Drohungen: Aktivistenpaar in Mexiko erschossen
Jesús Laiza González und Isaí López Rodríguez nahmen noch am Pride-Umzug in Mexiko-Stadt teil, am nächsten Tag waren sie tot. Die Behörden untersuchen einen Zusammenhang mit einem weiteren Mord.
Von Newsdesk Staff
Liebe
Schwul
NRW
Pride-Schilder am Kölner Rudolfplatz bleiben – vorerst
Die regenbogenfarbenen Haltestellen-Schilder zum CSD am Rudolfplatz haben eine überwältige Resonanz gehabt, sagt die KVB. Eigentlich sollten sie schon wieder abmontiert werden ...
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News