Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet
In der Vergangenheit gab es immer wieder Gegenproteste bei CSD-Veranstaltungen - zuletzt in Falkensee. Auch in Bernau gibt es eine Anmeldung für eine zweite Versammlung.
Für den CSD im brandenburgischen Bernau am kommenden Samstag hat sich ein Gegenprotest angemeldet. Es gebe eine zweite Versammlungsanmeldung, sagte ein Sprecher der Polizei. Die Versammlung laufe zeitgleich und sei von einer Privatperson angemeldet worden. «Das ist das, was uns bei der Planung und Vorbereitung beschäftigt.»
In Bernau, nördlich von Berlin gelegen, soll am Samstag der dritte Christopher Street Day (CSD) stattfinden. In diesem Jahr steht die Veranstaltung nach Angaben der Stadt unter dem Motto: «Queer bleibt hier. Gemeinsam gegen Rechts». Man wolle mit der Versammlung auch ein Zeichen «gegen das Erstarken rechter Strukturen» setzen.
Beim CSD in Falkensee im Havelland gab es zuletzt etwa eine Gegendemo der Gruppe «Jung und stark», deren Mitglieder dem Bundesinnenministerium zufolge dem gewaltbereiten rechtsextremistischen Spektrum zuzuordnen sind.
Fahnenkunde mit MANNSCHAFT: Diese Flaggen sind Teil des Regenbogens. Jede sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität hat ihre eigene Farben
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Trenne nicht LGB und TIQ – denn es tut ihnen weh!
Immer mehr Queers sind offenbar bereit, sich hinter die Kampagne «Drop the T» zu stellen – wollen trans Personen aus der Community ausschliessen oder zumindest nicht für ihre Belange und Rechte kämpfen. Das ist nicht zuletzt geschichtsvergessen, kommentiert unser Autor.
Von Sören Kittel
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
Schwul
TIN
Lesbisch
Interview
Eine kurze Geschichte der queeren Kunst: «Umarme die Unschärfe!»
Dawn Hoskin spricht über ihr wegweisendes neues Buch, das jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Von Marvin Wittiber
Queerfeindlichkeit
Ausstellung
Unterhaltung
Buch
Kunst
USA
Florida übermalt Gedenk-Zebrastreifen für «Pulse»-Opfer
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte bis diese Woche an die Opfer. Jetzt ist er weg.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
Arbeitswelt
Sexwork in Berlin: «Lieber weniger verdienen als Kunden verlieren»
Rund 1950 Sexarbeiter*innen sind laut Sozialverwaltung in Berlin gemeldet – deutlich mehr als im vergangenen Jahr: Etwa ein Jahr zuvor waren es noch rund 1270. Wir haben mit dem trans Sexarbeiter Caspar gesprochen – über Gewalt, das Prostituiertenschutzgesetz und dessen Wirksamkeit.
Von Kriss Rudolph
HIV, Aids & STI
Lust
Deutschland
TIN