Memmingen feiert mit Vulva-Workshop den Weltfrauentag
Feministische Museumsaktion am 8. März
Mit einem Vulva-Gips-Workshop will die MEWO Kunsthalle in Memmingen am Internationalen Frauentag zur Enttabuisierung beitragen.
Lange Zeit sei das Bild der Vulva tabuisiert, ihre Darstellung häufig als obszön abgetan worden (MANNSCHAFT berichtete), erläuterte das städtische Museum am Freitag. Bezeichnend für die Unwissenheit über den weiblichen Körper seien etwa auch falsche Darstellungen der Klitoris.
In dem zweistündigen Workshop am 8. März sollten Teilnehmende die Gelegenheit haben, ihre Vulva zunächst mit einer Masse namens Alginat abzuformen – die teils auch in Zahnarztpraxen für den Abdruck der Zähne verwendet wird.
Persönliche Skulptur Für dieses Abformen, zu dem sich die Frauen naturgemäss entkleiden müssen, werde eine Ecke abgetrennt, um eine gewisse Privatsphäre zu bieten, sagte der kommissarische Leiter Axel Städter. Die Negativ-Form werde dann mit Gips zur persönlichen Skulptur gegossen.
Zunächst seien diese Skulpturen für den privaten Eigengebrauch gedacht. Man – beziehungsweise frau – könne sie aufstellen oder weiter bearbeiten und bemalen. «Es ist nicht so, dass wir eine Ausstellung anstreben», betonte Städter.
Es gehe darum, «Dinge, die nicht sichtbar waren, erst mal in die Sichtbarkeit zu bringen», sagte Städter. Ein entsprechender Penis-Gips-Workshop sei auch aus diesem Grunde nicht angedacht. Penisdarstellungen gebe es vielerorts (MANNSCHAFT berichtete). Man müsse nicht immer «automatisch reflexartig» auch etwas für Männer tun, sobald man etwas für Frauen tue.
Selbstakzeptanz Auch in der Kunst und Popkultur würden mit dem Bild der Vulva als Ausdruck von Weiblichkeit und Selbstakzeptanz traditionelle Grenzen herausgefordert und neue Perspektiven ermöglicht, hiess es weiter.
Der Workshop habe sich gut eingefügt: In der MEWO Kunsthalle stellten derzeit viele Künstlerinnen aus, sagte Städter. Zugleich sei der Kunstbetrieb vielfach immer noch männlich dominiert.
Bis Freitag hatte sich laut Städter zu dem kostenfreien Workshop – ein Teil des Programms zum Weltfrauentag der Stadt Memmingen – noch keine «Dame» angemeldet, heisst es.
Das deutsche Bundesfinanzministerium ermahnt seine Mitarbeitenden, in dienstlichen Schreiben und Dokumenten keinen Genderstern mehr zu verwenden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit