Mann von Trio schwulenfeindlich beleidigt und geschlagen
Dem 31-Jährigen wurden die Ohrringe abgerissen
Drei Jugendliche sollen einen Mann in Berlin-Neukölln am Freitag schwulenfeindlich beleidigt und geschlagen haben.
Sie sprachen den Fussgänger am Mittag auf der Karl-Marx-Strasse in Höhe Fuldastrasse an, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Das Trio soll den 31-Jährigen demnach mehrfach homophob beleidigt haben. Anschliessend sollen sie ihn mit der Faust gegen den Kopf geschlagen und Ohrringe abgerissen haben.
Die Jugendlichen sollen den Angaben zufolge versucht haben, den Mann vor ein fahrendes Auto zu schubsen. Zwei Frauen, 35 und 41 Jahre alt, sowie ein 35-Jähriger, bemerkten die Attacken und stellten die Angreifer zur Rede. Diese flüchteten unerkannt.
Der 31-Jährige lehnte eine ärztliche Behandlung ab. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt wegen des schwulenfeindlichen Motivs.
In der ursprünglichen Polizeimeldung war das Motiv nicht genannt worden. Im Text war nur von «mehrfachen sexuellen Beleidigungen» die Rede. Erst eine Nachfrage der dpa brachte das Motiv der Täter ans Licht.
Auf Initiative Hamburgs und Berlins haben sich die Innenminister*innen der Länder bei ihrer Konferenz Ende 2021 für schärfere Massnahmen im Kampf gegen homo- und transfeindliche Gewalt ausgesprochen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
«Queers brauchen ein Umfeld, in dem sie angstfrei leben können»
Die Situation für queere Menschen hat sich weltweit verschlimmert. Auch in Europa haben wir es mit einer strukturellen und zunehmenden Queerfeindlichkeit zu tun. Die Kirchen dürfen hier nicht schweigen, fordert unser Autor in seinem Kommentar
Von Christian Höller
Dating
Religion
Österreich
Polizei
Deutschland
People
Anne Will spricht über ihre neue Freiheit – und ihr Ego
Aber ihre neue Freundin erwähnt die lesbische Polit-Talkerin nicht
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lesbisch
Podcast & Radio
Deutschland
Gesundheit
Mahnung: Die Mpox-Bedrohung wird immer ernster
Besonders Männer, die Sex mit Männern haben, tragen zu längeren Übertragungsketten bei
Von Newsdesk/©DPA
News
Lifestyle
Deutschland
AfD-Antrag: Regenbogenflaggen an öffentlichen Gebäuden verbieten
Es seien politisch motivierte Fahnen, die nicht an Dienstgebäude gehörten
Von Newsdesk/©DPA
Pride
News