«LGBTIQ-Geschichte»! – Entschädigung für Homosexuelle beschlossen
Entscheidung im Nationalrat
Tausende Menschen, die in Österreich wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen strafrechtlich verfolgt, verurteilt oder inhaftiert wurden, sollen finanziell entschädigt werden.
Für jedes aufgehobene Urteil ist eine Zahlung von 3.000 Euro vorgesehen, sowie 1.500 Euro für jedes angefangene Jahr in Haft.
Man habe «überparteilich und einstimmig LGBTIQ Geschichte geschrieben», erklärten die LGBTIQ-Sprecher*innen von Grünen und SPÖ, Ewa Ernst-Dziedzic und Mario LIndner am Dienstag. Nach jahrzehntelangem Druck von Aktivist*innen sei nun eine wichtige Forderung der Community durchgesetzt worden.
Die Pläne waren vor zehn Tagen von Justizministerin Alma Zadić vorgestellt worden. Im Staatsbudget sind dafür bis zu 33 Millionen Euro vorgesehen (MANNSCHAFT berichtete).
In Deutschland ist dieser Entscheidung schon ein paar Jahr früher gefallen. Und dennoch: Hier kam die Rehabilitierung und Entschädigung deutlich zu spät (MANNSCHAFT-Kommentar).
Laut einer Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes wurden in der Bundesrepublik noch bis 1969 rund 50.000 Männer wegen ihrer Sexualität verurteilt. So wie Fritz Schmehling, der von der Polizei direkt von Lehrstelle abgeholt wurde, ohne Anwalt oder elterliche Begleitung – MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Schwuler Pfarrer produziert Jocks – um seine Rente aufzubessern
Der Rentner Thomas Kroiß aus dem Saarland hat einen Nebenjob, wie ihn andere sicher auch haben: Er näht und verkauft Jocks. Nur: Priester sind wahrscheinlich die wenigsten.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lifestyle
Italien
Suche nach Sex endete tödlich: 50 Jahre nach Mord an Pasolini
50 Jahre ist es her, dass einer von Europas grossen Regisseuren der Nachkriegszeit ermordet wurde. Der Fall ist bis heute nicht geklärt. Und wird es vermutlich auch nie.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
International
Polizei
Österreich
Kanzler Stocker zum ESC: Wäre «fataler Fehler, Israel auszuschliessen»
Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien ein ungetrübtes Fest werden. Die Debatte um die Teilnahme Israels wirft aber Schatten. Was sagt Österreichs Kanzler?
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest
People
Katy Perry händchenhaltend mit Justin Trudeau gesichtet
Popstar Katy Perry ist am Wochenende 41 Jahre alt geworden. Ein Video soll zeigen, dass sie sich zu ihrem Geburtstag in Paris einen schönen Abend mit Kanadas Ex-Premier Justin Trudeau gemacht habe.
Von Newsdesk/©DPA
News
Liebe