Kundgebung gegen Rechtsextremismus vor Schloss Emmeram
«Gloria Einhalt gebieten - Rechte Seilschaften zerschlagen!»
Mit einer Kundgebung hat die Initiative gegen Rechts in Regensburg gegen Gloria Fürstin von Thurn und Taxis sowie gegen Rechtsextremismus protestiert.
Auf dpa-Anfrage äusserte sich die 64-jährige Unternehmerin nicht zu der Kundgebung. In einem Statement an Radio Charivari teilte Gloria Fürstin von Thurn und Taxis mit, sie bedauere «den verunglimpfenden Vorwurf, rechtsextreme Äusserungen getan zu haben». Zwischen 300 und 400 Menschen beteiligten sich laut Polizei und Veranstaltern an der Aktion.
Hintergrund der Demo ist einem Sprecher der Initiative zufolge eine durch Recherchen von t-online.de, Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR bekannt gewordene Veranstaltung der Werteunion mit Hans-Georg Maassen im Juli 2023 in den Räumen von Schloss Emmeram, bei der auch ein Teilnehmer eines Treffens radikaler Rechter im November in Potsdam anwesend gewesen sein soll (MANNSCHAFT berichtete).
Die Kundgebung vor dem Schloss stand daher unter dem Motto «Gloria Einhalt gebieten – Rechte Seilschaften zerschlagen!».
Die Initiative gegen Rechts wirft von Thurn und Taxis Kontakte zu «diversen extrem rechten» Akteuren vor und forderte: «Ihr Wort darf kein Gewicht mehr haben.» Die Redner kritisierten auch «schwierige Aussagen» der Adeligen zu Themen wie Homosexualität und Schwangerschaftsabbruch.
Gegenüber Radio Charivari verwies die 64-Jährige auf ihren «sehr vielfältigen (heute sagt man diversen) Freundes- und Kulturkreis». Leider sei heute jeder, der keine explizit linken Positionen vertrete, automatisch dem Vorwurf des Rechtsextremismus ausgesetzt, so Fürstin von Thurn und Taxis.
«Dies trivialisiert jedoch den wahren und sehr gefährlichen Rechtsextremismus, wie z.B. der furchtbare Antisemitismus, der dieser Tage auf erschreckende Weise auf unseren Strassen zu sehen ist.»
Wie schwer ist es, als queerer Mensch nüchtern zu leben? Darüber haben wir mit Schauspieler Dominic Hartmann und Dragqueen Klamydia von Karma gesprochen: in einer Bar übrigens. Aus ihren Kehlen sprudelte Tiefgang heraus. Über den Wunsch dazuzugehören, über grenzenlose Toleranz, tolerierte Grenzen und schambefreiten Spass (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Bern
Nach dem Date bestohlen: Untersuchung gegen mutmasslichen Grindr-Dieb
Ein Mann soll in Bern seine Dates bestohlen haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn. Einer der Betroffenen erzählt, wie er den Vorfall erlebte.
Von Greg Zwygart
Justiz
Dating
Schweiz
Lust
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer