Kritik: Hochschulen diskriminieren trans Studierende
Eine freie Namenswahl wird gefordert
Die Österreichische Hochschüler*innenschaft (ÖH) kritisiert: Hochschulen diskriminieren trans Studierende.
Im Rahmen der Transgender Awareness Week will die Österreichische Hochschüler*innenschaft (ÖH) auf die anhaltende Diskriminierung von trans Studierenden aufmerksam machen. Trans Studierenden ohne rechtliche Namensänderung ist es nicht möglich, im internen Hochschulsystem ihren selbstgewählten Namen zu führen.
Auf Anwesenheitslisten und E-Learning-Plattformen scheinen sie unter ihren abgelegten Namen auf. Das könne dazu führen, dass trans Studierende in Lehrveranstaltungen gegen ihren Willen geoutet würden, so die Kritik.
Spätestens seit 2015 sei dank eines Rechtsgutachtens bekannt, dass der freien Namenswahl im internen Hochschulsystem rechtlich nichts entgegenzusetzen ist. «Trotz jahrelanger Forderungen der ÖH wurden bisher keine Massnahmen gesetzt, um das Zwangsouting von trans Studierenden zu beenden. Hochschulen müssen jetzt handeln! Keine Toleranz für Transfeindlichkeit!», fordern Nina Mathies, Sarah Rossmann und Simon Neuhold aus dem Vorsitzteam der ÖH.
Am kommenden Montag (20. November) findet im Sigmund Freud Park eine Demonstration zum internationalen Transgender Day of Remembrance (TDoR) statt, um den Opfern transfeindlicher Gewalt zu gedenken und auf die prekäre Situation von trans Personen aufmerksam zu machen. Die ÖH ruft als Mitveranstalterin dazu auf, sich aktiv gegen die Diskriminierung von trans Personen in allen Bereichen der Gesellschaft einzusetzen.
Die Regierung in Wien ist säumig im Kampf gegen Diskriminierung. Bei vielen Themen gebe es überhaupt keine wirksamen Umsetzungsbemühungen, so die Kritik (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
W. H. Auden und der Wiener Callboy
Sensationsfund: Geheime schwule Liebespost entdeckt.
Von Newsdesk Staff 
News
Geschichte
Kunst
People
News
Weltweit mehr Hass auf LGBTIQ-Menschen – neuer Bericht schlägt Alarm
Es geht auch gezielt um Online-Kampagnen, diskriminierende Gesetzesinitiativen und mediale Hetze.
Von Newsdesk Staff 
TIN
Soziale Medien
International
Serie
«Boots» bringt das Pentagon gegen sich auf – und verdoppelt Netflix-Views
Ein Sprecher nennt die Erfolgsserie «Woken Müll» und sorgt damit: für gigantische Streamingzahlen.
Von Newsdesk Staff 
Unterhaltung
News
Community
«Schlachteplatte Reloaded»: Die Causa Jurassica Parka spaltet die Szene
Besonders nachdem jetzt auch noch ein rechtskräftiges Gerichtsurteil von 2023 zu Kinderpornografie bekannt wurde.
Von Newsdesk Staff 
News
Drag
Porno
Soziale Medien
People