Kevin Spacey: Ich verliere mein Haus und habe Millionen-Schulden
Unter Tränen erzählte der schwule Schauspieler aus seinem neuen Leben
Rollen in «American Beauty» und «House of Cards» brachten ihm einst Ruhm und Geld. Doch Vorwürfe sexueller Belästigung liessen seinen Stern sinken. Er sei hoch verschuldet, sagt Kevin Spacey nun.
Der frühere Hollywood-Star Kevin Spacey ist nach eigenen Angaben inzwischen hoch verschuldet und wird auch sein Haus verlieren. Unter Tränen erzählte der US-Schauspieler («American Beauty», «House of Cards») am Dienstag in der Fernsehsendung «Piers Morgan Uncensored», sein Haus in Baltimore im US-Bundesstaat Maryland werde diese Woche zwangsversteigert. Er könne seine Rechnungen nicht mehr bezahlen. Nach Prozessen wegen sexueller Belästigung habe er kein Geld mehr und «viele Millionen» Schulden, sagte der 64-Jährige dem britischen Reporter Piers Morgan.
Mehrere Männer hatten Spacey in den vergangenen Jahren sexuelle Übergriffe vorgeworfen (MANNSCHAFT berichtete). Die 2017 im Zuge der MeToo-Debatte erstmals mit Nachdruck öffentlich gemachten Vorwürfe des Schauspielers Anthony Rapp gegen den zweifachen Oscar-Preisträger hatten weitere Anschuldigungen nach sich gezogen und Spaceys Karriere ins Wanken gebracht.
Spacey bestritt die Vorwürfe Rapps – und eine New Yorker Jury sprach den Star 2022 frei. Weitere Männer gingen vor Gericht, doch einige Klagen wurden zurückgezogen oder wegen Verjährung abgewiesen. Auch in einem Prozess vor einem Londoner Gericht, in dem ihm vier Männer sexuelle Übergriffe vorgeworfen hatten, gab es 2023 einen Freispruch für Spacey. Elton John und sein Gatte sagten damals für den Schauspieler aus (MANNSCHAFT berichtete).
In der 90-minütigen Sendung «Piers Morgan Uncensored» räumte Spacey Fehler ein, wies aber den Vorwurf zurück, er habe sich aggressiv verhalten. Er sei an Grenzen gegangen und habe andere auf sexuelle Weise berührt, ohne zu wissen, dass sie es nicht wollten. Er sei in diesen Situationen aber «sanft» vorgegangen.
Bei dem Prozess in London hatte die Anklage das Bild eines Mannes gezeichnet, der seine Macht ausnutzt, um Männer sexuell zu belästigen. Spacey hatte die Vorwürfe bestritten beziehungsweise gesagt, es habe sich um einvernehmlichen Sex gehandelt.
Als Vorwürfe gegen Spacey publik wurden, beendete Netflix umgehend die Zusammenarbeit zu der Hit-Serie «House of Cards», in der Spacey die Rolle des knallharten Politikers Frank Underwood spielte. Auch wurden Szenen mit dem Star in dem Thriller «All The Money in the World» (Alles Geld der Welt) nachträglich entfernt.
«Das letzte Tabu»: Doku über schwule Fussballer jetzt im Free-TV. Akteure wie Thomas Hitzlsperger erklären, warum sich die beliebte Sportart so schwer tut (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Justiz
Missbrauchsverfahren gegen Berliner HIV-Arzt eingestellt
Nach über 10 Jahren hat das Berliner Landgericht das Missbrauchsverfahren gegen einen HIV-Mediziner gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt. Von mindestens 30 mutmasslichen Opfern war die Rede.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Deutschland
Kommt gemeinsame Mutterschaft für lesbische Paare?
Die neue Bundesjustizministerin (SPD) Hubig ist dafür und sagt: «Mehrere deutsche Gerichte halten das geltende Abstammungsrecht in diesem Punkt für verfassungswidrig.»
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Regenbogenfamilie
Justiz
Kino
Erwan Kepoa Falé: Französische Filmindustrie ist kaum divers
Am 24. Juli startet der französische Spielfilm «Eat the Night» in den Schweizer Kinos. Bei den Premieren in Bern und Zürich ist der offen schwule Schauspieler Erwan Kepoa Falé dabei.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Gayming
Schweiz
Film
Schwul