Böhmermann kommentiert wieder den Eurovision Song Contest für ORF
Zusammen mit Olli Schulz ist der Entertainer auch in Malmö am Mikrofon
Im letzten Jahr haben Jan Böhmermann und Olli Scholz das erste Mal den ESC als Kommentatoren begleitet. Jetzt gehen sie in die zweite Runde.
Die Entertainer Jan Böhmermann und Olli Schulz werden dieses Jahr zum zweiten Mal als Kommentatoren beim Eurovision Song Contest (ESC) in Erscheinung treten. «Das erste Gefühl, als wir aus der Kabine rausgekommen sind, war: ‚Alter, das machen wir nächstes Jahr wieder. Das ist so mega geil!’», sagte Böhmermann laut Mitteilung des österreichischen Radios FM4 (MANNSCHAFT berichtete).
Jubel in Israel: Überarbeiteter ESC-Song genehmigt
Für diesen Sender wollen die zwei auch in Malmö wieder dabei sein. Man habe «wirklich richtig Glück gehabt», so Schulz dazu.
Am 11. Mai werden beide im Radio und im Videostream auf fm4.ORF.at auftreten. Böhmermann betonte: «Mein Respekt an alle Kommentatoren. Ganz ehrlich, wir wollen euch keine Konkurrenz machen. Es ist eher so eine Art Begleitprogramm.»
Die Schweiz schickt Nemo mit «The Code» nach Malmö und führt die Wettquoten des Eurovision Song Contests aktuell an (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Was machen eigentlich ... Nathan Lane, Wolfgang Joop und Viktoria Schnaderbeck?
Queere People News: Nathan Lane will wegen Trump nach Irland auswandern und Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Mode
Was machen eigentlich ... ?
Serie
Deutschland
Hass auf Homosexuelle? Vorbestrafter 22-Jähriger auf der Flucht
Es geht um die mutmasslich homophobe Attacke in Augsburg
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Musik
Queerer Rap aus der Schweiz mit «urchigen» Begriffen
Soukey ist gerade mit ihrem neuen Album auf Tour
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
People
USA
Bekommt Trumps schwuler Buddy Richard Grenell UN-Botschafterposten?
Während seiner Zeit in Berlin machte sich Richard Grenell als US-Botschafter wenig Freunde (Jens Spahn offenbar abgesehen).
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Kultur