Inter Pride statt Interphobie – Sammelband klärt auf
Einblicke in eine noch junge internationale Menschenrechtsbewegung
Die Neuerscheinung «Inter*Pride – Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung» porträtiert die Inter-Menschenrechtsbewegung.
Weltweit setzen sich Inter*-Aktivist*innen für die Rechte, Sichtbarkeit und Selbstbestimmung von intergeschlechtlichen Menschen ein. Der Sammelband «Inter* Pride» gibt Einblicke in diese junge internationale Menschenrechtsbewegung. Er verbinde fachliche und aktivistische Texte, Interviews und biografische sowie künstlerische Beiträge, heisst es in einer Presseankündigung.
Die Autor*innen und Interviewpartner*innen stammen u.a. aus Argentinien, Australien, Deutschland, Grossbritannien, Kroatien, Mexiko, den Niederlanden, Nigeria, Österreich, Schweden, der Schweiz, Taiwan und den USA.
«Inter* Pride ist die Antwort des Herausgabe-Kollektivs auf die Beschämung, Normierung und Gewalt, die intergeschlechtliche Menschen tagtäglich auf der ganzen Welt erfahren», so in der Beschreibung zum Buch, das im Verlag w_orten & meer erschienen ist. Es wurde anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Trans- und Interphobie am 17. Mai vorgestellt. Herausgegeben wirde es von Paul Haller, Luan Pertl und Tinou Ponzer, die mehrere Jahre daran gearbeitet haben.
In den nächsten Wochen gibt es mehrere Buchpräsentationen: am 28.5. online, am 3.6. und 7.6. in Wien, am 8.6. in Salzburg und am 24.6. in Linz – gemeinsam mit Kooperationspartner*innen wie Hauptbücherei Wien, Vienna Pride, Buchhandlung Löwenherz, Stadt Salzburg, Fachstelle Selbstbewusst, Plattform Menschenrechte Salzburg und Stadtwerkstatt Linz.
«Inter*Pride – Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung» ist ein Projekt des Vereins Intergeschlechtlicher Menschen Österreich (VIMÖ), der Plattform Intersex Österreich und der HOSI Salzburg.
In der Vergangenheit wurde in Österreich von Alex Jürgen für inter Personen die Möglichkeit weiterer Geschlechtseinträge erklagt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News