in ,

«Ich trau mich schon gar nichts mehr zu sagen»

Etwas Falsches gesagt – und schon kommt der Shitstorm

Hass im Netz
Bild: iStockphoto

Peter Fässlacher ist Moderator und Sendungsverantwortlicher bei ORF III und Stimme des Podcasts «Reden ist Gold» über Liebe und Leben von LGBTIQ. In seinem Kommentar* erklärt er, warum Worte für manche so verletzend sein können. Der Text stammt aus der Sommer-Ausgabe der MANNSCHAFT.

Die bunte Blumenwiese der queeren Identitäten ist ein Feld voller Tretminen. Oft genügt eine interessierte Nachfrage, ein falsch verwendetes Pronomen, eine undurchdachte Formulierung - und schon findet man sich in einem Gewitter der Empörung wieder: Wie man so etwas nur sagen könne? Wie man so etwas nicht wissen könne? Also das geht nun endgültig zu weit! Die Zündschnur jener, die sich in solchen Momenten diskriminiert fühlen, ist oftmals nicht nur kurz – sie ist de facto nicht vorhanden. Aber warum eigentlich?

Liebe zeigen

Zeig uns ein bisschen Liebe!

Jetzt alle Artikel auf MANNSCHAFT.com lesen: Für diesen Artikel benötigst du ein Digital-Abo, zu finden in unserem Abo-Shop.

Hast du bereits ein Abo? Hier geht's lang zum Log-in.

Abonnent*innen der Print-Ausgabe können ihr Digital-Abo kostenlos freischalten: Deine Mailadresse ist hinterlegt, du bekommst mit Neues Passwort anfordern dein Passwort. Melde dich bitte bei kontakt (at) mannschaft.com falls deine Mailadresse nicht hinterlegt ist.
Gavin Grimm

Nach Diskriminierung: Schulbehörde zahlt 1.3 Mio. Dollar an trans Schüler

Homophobe Karikatur gelikt – Kein Job als Bundespolizist