Kampf gegen HIV: Drei Organisationen fordern kostenfreie PrEP
Mit Kondomen allein könne man die HIV-Pandemie nicht beenden
Die Aids Hilfe Wien (AHW), die Österreichische Aids-Gesellschaft und die HOSI Wien (Homosexuelle Initiative Wien) fordern einen kostenfreien Zugang zur HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP).
Im vergangenen Jahr seien in Österreich 473 HIV-Neudiagnosen gestellt worden. «Wir müssen den Tatsachen ins Auge sehen: Nur das Kondom allein hat es nicht geschafft, die HIV-Pandemie zu beenden», sagte Alexander Zoufaly als Präsident der Österreichischen Aids-Gesellschaft diese Woche auf einer Pressekonferenz mit der AHW und der HOSI Wien.
Im Kampf gegen HIV sei die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) als zusätzliches Werkzeug essentiell, heisst es. Die entsprechende Tablette, die einmal pro Tag einzunehmen ist und vor einer Ansteckung mit HIV genauso zuverlässig schützt wie ein Kondom, kostet in Österreich jedoch mindestens 59 Euro pro Packung, zuzüglich der dafür nötigen Untersuchungen bei einem spezialisierten Arzt bzw. einer spezialisierten Ärztin.
«Damit ist dieses wirkungsvolle präventive Medikament für viele besonders vulnerable Gruppen nicht oder schwer leistbar», betonte Andrea Brunner, Geschäftsführerin der AHW. «Es ist höchste Zeit, dass Österreich internationalen Beispielen folgt und die HIV-PrEP als Leistung der öffentlichen Gesundheitsversorgung zugänglich macht», ergänzte Zoufaly (zuvor hatte das auch der LGBTIQ-Sprecher der SPÖ gefordert – MANNSCHAFT berichtete).
Darum fordern die drei Organisationen einen kostenfreien und niederschwelligen Zugang zur PrEP. Dieser werde für bestimmte Personengruppen auch in einer aktuellen Studie des Gesundheitsministeriums empfohlen.
Zu den Ländern, in denen es die kostenfreie PrEP bereits gibt, zählen unter anderem Deutschland, Spanien, aber auch die Ukraine. In der Schweiz übernehmen bestimmte Krankenkassen die Kosten (MANNSCHAFT berichtete). «Österreich hinkt hier dagegen hinterher», kritisiert Ann-Sophie Otte, Obfrau der HOSI Wien.
Es habe sich gezeigt, dass ein kostenfreier Zugang zur PrEP langfristig kostensparender für das Gesundheitssystem sei, betonte Zoufaly. Denn: In Österreich wird die Dunkelziffer der HIV-Infizierten auf zwischen 8‘000 und 9‘000 Personen geschätzt – eine spät erkannte Infektion sei schwieriger zu behandeln und verringere die Lebensqualität der Betroffenen.
Um mehr Öffentlichkeit für die kostenfreie PrEP zu schaffen, starten die drei Organisationen eine gemeinsame Info-Kampagne. Ab sofort werden jeden Tag Videos von Betroffenen, Vertreter*innen von Organisationen und Expert*innen aus der Medizin präsentiert.
Ausserdem soll es DIY-Videos, Social-Media-Videos und Flyer geben.
Die Deutsche Aidshilfe mahnte im März zum Deutsch-Österreichischen Aids-Kongress: Das Potenzial der PrEP sei nicht ausgeschöpft, Barrieren im System und in den Köpfen müssten beseitigt werden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
«Jede Erektion hat im Kontext des Films ihren Sinn»
Tim Lienhards Doku «Wenn nichts mehr geht, dann Gran Canaria» kommt im April ins Kino – ein Interview mit dem Filmemacher
Von Kevin Clarke
Soziale Medien
Reisen
Film
Lust
Österreich
Rechtes Netzwerk foltert Schwule: 13 Verdächtige in U-Haft
«Schwerste Straftaten» im Bereich Hasskriminalität: Ein landesweites rechtsextremes Netzwerk soll Schwule terrorisiert und erniedrigt haben. Von der Anklagebehörde wurde für 13 Tatverdächtige die Einlieferung in die Justizanstalt angeordnet
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Österreich
Polizei
Schweiz
Für MANNSCHAFT schreiben: Verstärkung gesucht
MANNSCHAFT.com gehört zu den am schnellsten wachsenden LGBTIQ-Newsplattformen im deutschsprachigen Raum. Wir suchen freie Autor*innen, die unsere Onlineredaktion unterstützen. Vielleicht dich?
Von Greg Zwygart
News
Aktivismus
Serie
Patrick Schwarzenegger – der Star der neuen «White Lotus»-Staffel
In der letzten Folge mit Titel «Full Moon Party» gab es inzestuöse Küsse zwischen den Serienbrüdern
Von Newsdesk Staff
Lust
TV
Unterhaltung
Liebe
People