Was mentale Gesundheit fürs Online-Dating bedeutet
Hinge hat sich unter den User*innen umgehört
Wie wichtig ist die mentale Gesundheit beim Dating? Im Zuge des Mental Health Day am 10. Oktober veröffentlicht Hinge die nach eigenen Angaben erste Studie unter den deutschen Nutzer*innen.
Die Dating-App Hinge gibt es seit 2011, vor allem in englischsprachigen Ländern. US Verkehrsminister Pete Buttigieg hat sie das grosse Glück gebracht: Er hat dort seinen Mann Chasten kennengelernt.
«Als ich sein Foto gesehen habe, war da etwas in seinen Augen», erklärte Buttigieg, als er US-Präsidentschaftskandidat war (MANNSCHAFT berichtete). Er habe Chasten daraufhin unbedingt treffen müssen, so der Politiker damals in einer ABC-Sendung.
Seit wenigen Wochen gibt es eine deutschsprachige Version. Nun hat Hinge seine User*innen zum Thema mentale Gesundheit befragt. 97% der deutschen Hinge User*innen daten lieber jemanden, der das Thema ernstnimmt und sich um seine mentale Gesundheit kümmert.
87% bevorzugen jemanden, der zur Therapie geht. Allerdings fühlen sich nur 11% aller deutschen Hinge-User*innen wohl damit, darüber zu sprechen, dass sie eine Therapie machen.
Und, noch ein Ergebnis der Befragung: Wer sich zuviel in den Sozialen Medien tummelt, der ist nach Meinung vieler Hinge User*innen irgendwie verdächtig.
Als Konsequenz aus diesen Ergebnissen (die laut Hinge in anderen Ländern ähnlich ausfielen), wurden sogenannte Self Care Prompts (Aufforderungen) eingeführt. Diese ermöglichen User*innen, in ihrem Profil offen über Themen wie persönliche Grenzen und Erfahrungen mit Therapie zu sprechen. Denn immerhin würden 79 % der Hinge-User*innen nicht davon abschrecken, eines Tages auch zur Paartherapie zu gehen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Halle feiert CSD – Protest von Rechts fällt aus
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Gesetz über Selbstbestimmung aufheben: AfD-Fraktion bringt Entwurf ein
Die öffentliche Debatte zum Selbstbestimmungsgesetz dreht sich hauptsächlich um Missbrauchsnarrative, kritisieren die Frauenhauskoordinierung, der Bundesverband Trans*, der LSVD und das Jugendnetzwerk Lambda in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Grund: Die AfD will das Gesetz abschaffen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN