Hella von Sinnen erinnert mit dem Buch «Dear Dicki» an Dirk Bach
«Ich denk eh jeden Tag an dich»
Dirk Bach (†51) zählte über lange Zeit zu den erfolgreichsten und beliebtesten Comedy-Stars in Deutschland. Anlässlich seines zehnten Todestages erschien nun das Buch «Dear Dicki», in dem Stars und Weggefährten sich an ihn zurückerinnern – allen voran Hella von Sinnen.
«Ich denk eh jeden Tag an dich», schreibt Hella von Sinnen in einem Brief, der dem Buch voran gestellt ist. Die Entertainerin erzählt offen über ihre Trauerbewältigung nach dem unerwarteten Tod ihres Freundes am 1. Oktober 2012 (MANNSCHAFT berichtete) und auch über die Herausforderungen, die das Buch und die damit verbundenen Erinnerungen mit sich brachten: «Helli will lieber verdrängen. Verdrängen ist Hellis Kernkompetenz.»
Trotzdem habe sie sich mit zahlreichen alten und neuen Briefen zurückgezogen, sich von der Welt abgeschlossen. «Nach dem 1. Oktober 2012 hatte ich ja wenigstens den Schock! Die Fassungslosigkeit! Den Alkohol! Jetzt zog zehn Jahre später mein Leben und meine Liebe an mir vorbei, und ich musste nüchtern bleiben und kreativ sein», schreibt von Sinnen. Letztlich sei eine Sammlung von Fotos zustande gekommen, die Bach durch sein Leben hinweg zeigen, aber auch ihm gewidmete Kunstwerke von Udo Lindenberg, Claudya Schmidt oder Ralf König abbildet.
Dazu kommen zahlreiche Erinnerungsbriefe. So schreibt Peter Plate von Rosenstolz: «Was ich immer toll an dir fand: Du war in allem so selbstverständlich. Das war damals ja noch eine ganze andere Zeit. Ich glaube, Du hast mehr für die LGBTIQ-Bewegung gemacht, als dir vielleicht klar war. Aber vielleicht hast Du es ja auch gewusst.» Weiter gibt es unter anderem Beiträge von Anke Engelke und Hugo Egon Balder.
Im Interview mit Bunte sagte von Sinnen über ihren Freund Dirk Bach jetzt: «Wir haben zusammen gewohnt, zusammen gearbeitet. Die Welt ist so scheisse geworden, seit er weg ist. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie sehr ich diesen Mann vermisse.» Trost finde sie bei ihrer ehemaligen Lebensgefährtin Cornelia Scheel, mit der sie noch immer eng befreundet sei. Beide haben in Zusammenarbeit mit Pelle Pershing auch das Buch herausgebracht.
Dirk Bach, der seine Karriere im Theater begann, war unter anderem in TV-Sendungen wie «Schillerstraße», «Genial daneben» und natürlich seiner eigenen «Dirk Bach Show» zu sehen. Ausserdem moderierte er neben Sonja Zietlow das Dschungelcamp.
Als offen schwul lebender Mann setzte sich Bach schon frühzeitig für die Gleichberechtigung von Homosexuellen und für den Abbau von Stigmatisierung und Diskriminierung HIV-positiver Menschen ein. So gehörte er zu den grössten Stiftern der Lebenshaus-Stiftung, sass im Beirat der Aidshilfe Köln und engagierte sich in zahlreichen Kampagnen der AIDS-Hilfe (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Lust
Umfrage: Gruppensex ist verbreiteter, als du denkst
Zwei von drei Befragten haben ihre Fantasien ausgelebt und Sex mit mehreren Partner*innen gleichzeitig erlebt. Eifersucht sei dabei kein grosses Thema, wie die Umfrage der Erotikcommunity Joy Club ergibt.
Von Newsdesk Staff
Queer
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
People
Wie queer ist ... Tori Amos?
Sie spielte schon mit 13 Jahren in einer Schwulenbar
Von Sören Kittel
Queer
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Schweiz
Frauen-EM und Eurovision: Die Fokusthemen von Pink Apple in Zürich
Das Filmfestival beleuchtet die queere Fankultur im Frauenfussball und die Faszination ESC. Weitere Fokusthemen sind Sexarbeit und Nicht-Binarität.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Film
Schwul
TIN