Gesetz gegen geschlechtsverändernde Zwangs-OPs fehlt noch immer
Inter Kinder sollen rechtliche Sicherheit für Autonomie und Selbstbestimmung erhalten
Trotz einstimmigem Nationalratsbeschluss 2021 steht ein konkreter Gesetzesentwurf noch aus. Volksanwalt Achitz fordert dringend Schutz vor medizinisch unnötigen Eingriffen an inter Kindern. Dies seien «massive Menschenrechtsverletzungen».
Der Nationalrat hat bereits 2021 in einem Initiativantrag einstimmig beschlossen, dass Kinder vor medizinisch nicht notwendigen Eingriffen geschützt werden sollen», (MANNSCHAFT berichtete) sagt Volksanwalt Bernhard Achitz: «Es ist höchste Zeit, dass Justiz- und Gesundheitsministerium auch ein entsprechendes Gesetz in Begutachtung schicken.»
Die medizinischen Entscheidungsprozesse bei Kleinkindern mit beiden Geschlechtsmerkmalen müssen nachhaltig geändert werden, vorschnelle Operationen führen später oft zu schweren Traumatisierungen. Achitz: «Autonomie und Selbstbestimmung der betroffenen Menschen müssen endlich gesichert werden!»
Laut Schätzungen werden in Österreich jährlich etwa 30 Kinder geboren, die nicht eindeutig dem männlichen oder weiblichen Geschlecht zugeordnet werden können. Nach wie vor sei die Medizin darauf ausgerichtet, die «störenden» Geschlechtsmerkmale frühzeitig operativ zu entfernen, berichten Betroffene.
Sie empfinden diese geschlechtszuordnenden Operationen häufig als Verstümmelung. 2020 forderte der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes Österreich auf, nicht notwendige sowie nicht-konsensuelle Eingriffe an den Geschlechtsmerkmalen von Kindern zu verbieten.
Schweiz: Die Polizei macht auf aktuelle Delikte aufmerksam, die sich gegen schwule, bisexuelle und queere Männer richten. Diese werden bei Online-Dates mit Drogen wie GBL/GHB bewusstlos gemacht (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Manipulation? Televoting-System beim ESC soll untersucht werden
In Spanien ist eine Debatte über Israels Teilnahme am Eurovision Song Contest und das gute Abschneiden des Landes beim Publikum entbrannt.
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest
Religion
Papst Leo XIV.: Familie ist heterosexuell
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Leo XIV. definiert Familie als rein heterosexuelles Modell.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Geschichte
Paris würdigt die LGBTIQ-Opfer des Holocaust
In Paris wurde am Wochenende ein neues Denkmal zu Ehren und zum Gedenken an LGBTIQ-Opfer des Holocaust enthüllt.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Eurovision Song Contest
JJ will Wien als ESC-Host 2026: «Mein Freund wohnt um die Ecke»
Nach 26 Songs in einem fast vierstündigen, aber sehr launigen ESC-Finale stand kurz nach Mitternacht fest: Im nächsten Jahr geht es nach Wien, denn die Siegertrophäe holte sich der österreichische Sänger JJ für seinen Song «Wasted Love».
Von Sarah Stutte
Unterhaltung
Schweiz
Schwul
Österreich
People