Lady Gaga: Tournee-Start mit der Regenbogenfahne
Sängerin Lady Gaga reist aktuell mit ihrer Tournee «Joanne» um die ganze Welt. Geplant sind 60 Konzerte – davon 18 in Europa, 41 in Nord- und 1 in Südamerika. Die Künstlerin performte gestern Abend in Vancouver, als aus dem Publikum eine Regenbogenfahne nach vorne geworfen wurde. Die Flagge schaffte es nicht ganz bis auf die Bühne, sodass Gaga einen Security-Mann bat, ihr die Fahne zu reichen – und hielt sie kurz darauf in selbstbewusster Pose in die Luft. «Ich habe eine Menge über dieses Thema zu sagen», so Gaga, «aber das Wichtigste ist, dass wir alle einander lieben sollten».
Passend zum Start der Pride in Vancouver performte die Sängerin ihren Hit «Come to Mama» mit Tänzern, die sie in regenbogenfarbenen Kostümen unterstützten.
Gaga gegen Trump Am 26. Juli postete die Sängerin einen Kommentar zu Donald Trumps Entscheidung, Transpersonen aus der Armee auszuschliessen. Sie schrieb an Trump: «Die Meldung, die Sie kürzlich übermittelt haben, hat gerade das Leben der Menschen aus den USA und Übersee, die stets tapfer für unser Land gekämpft haben, gefährdet».
Es folgten weitere Posts an den amerikanischen Präsidenten, in denen Gaga ihre Statements zu dem Thema abgibt.
«Joanne»-Tour-Konzerte in Deutschland und der Schweiz Die Tour führt die Sängerin auch nach Deutschland und der Schweiz. Die Tourdaten lauten wie folgt:
24. September im Hallenstadion in Zürich, Schweiz 29. September in der Barclaycard Arena in Hamburg, Deutschland 26. Oktober in der Mercedes-Benz Arena in Berlin, Deutschland 28. Oktober in der Lanxess Arena in Köln, Deutschland
Das könnte dich auch interessieren
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
Geschichte
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Bi
News
TIN
Pride
News
CSD Köthen: Sichtbarkeit unter Stromverbot
Wird eine friedliche LGBTIQ-Versammlung in Sachsen-Anhalt von den Behörden schikaniert?
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Politik
Berlin
Ernst Busch Hochschule: Queerfeindlicher Angriff mitten im Unialltag
«Das war kein ‹Vandalismus›. Das war Gewalt - auf alles, was unsere offene Gesellschaft ausmacht.»
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
News