Gäste einer Bar homophob beleidigt und mit Flasche geschlagen
Ein 41-jähriger Gast kam mit einer Platzwunde an der Augenbraue davon
Zwei Männer haben am Dienstagmorgen in einer Bar am Alexanderplatz Gäste homophob beleidigt und einen Mann mit einer Bierflasche verletzt.
Es war am Morgen des Neujahrstages in Berlin-Mitte: Wie die Polizei mitteilt, sollen zwei Männer im Alter von 22 und 24 Jahren gegen 6.20 Uhr in einem Lokal auf dem Alexanderplatz Streit mit Gästen gesucht haben. Nach mehreren vergeblichen Schlichtungsversuchen durch die Gäste sollen sie dann mehrere Bierflaschen um sich geworfen und mit einer Bierflasche Richtung des Kopfes eines 41 Gastes geschlagen haben. Der 41-Jährige soll durch einen Schlag eine Platzwunde an der Augenbraue erlitten haben.
Gäste wurden homophob beleidigt Ein weiterer Mann im Alter von 51 Jahren soll ebenfalls von den Männern attackiert und verletzt worden sein. Zudem soll das gewalttätige Duo die Gäste homophob beleidigt haben, so die Aussagen der anwesenden Zeugen gegenüber den alarmierten Polizisten. Beide Tatverdächtige müssen sich wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzungen und Beleidigungen verantworten.
Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt Berlin führt die Ermittlungen.
Hassgewalt in Berlin auf hohem Niveau Das schwule Anti-Gewalt-Projekt Maneo hat für Berlin im Jahr 2017 insgesamt 324 Übergriffe und Gewalttaten gegen Homosexuelle und trans Menschen registriert. Die Delikte reichten von Beleidigungen (27 Prozent) über einfache und schwere Körperverletzung (31 Prozent), Nötigung und Bedrohung (25 Prozent) bis zu Raubstraftaten (14 Prozent), heißt es im Maneo-Report für 2017. Gegenüber 2016 war das eine Steigerung um 33 Fälle. Sichtbar werde aber nur die Spitze des Eisberges, so Projektleiter Bastian Finke.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle