Mann beschmierte das Denkmal für homosexuelle NS-Opfer
Zwischen dem 9. Juni und dem 8. September kam es im Berliner Tiergarten zu insgesamt sieben Sachbeschädigungen
Nach Beschädigungen am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen in Berlin bittet der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt um Mithilfe.
Zwischen dem 9. Juni und dem 8. September 2019 kam es zu insgesamt sieben Sachbeschädigungen, bei denen der bislang unbekannte Tatverdächtige die Sichtscheibe des Denkmals in der Ebertstrasse mit schwarzer Farbe besprüht haben soll (MANNSCHAFT berichtete).
Mit MANNSCHAFT wird der Dezember festlich
Am 30. Juni etwa stellten Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma gegen 21.15 Uhr die Beschädigung des Denkmals für homosexuelle NS-Opfer fest. Damals wurde die Glasscheibe des Mahnmals mittels schwarzer Farbe beschädigt. Der polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt Berlin führt die dazugehörigen Ermittlungen.
Zuvor war am 11. Juni 2019 über die Internetwache eine Sachbeschädigung angezeigt. Mit schwarzer Farbe war das Schaufenster des Denkmals beschmiert worden. Seit November wird das Denkmal nun videoüberwacht (MANNSCHAFT berichtete). Auch die Gedenktafeln am Magnus-Hirschfeld-Ufer, die an die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung erinnern, wurden wiederholt beschädigt (MANNSCHAFT berichtete).
Bei einer erneuten Beschädigung am 7. Juli konnte ein aufmerksamer Zeuge den mutmasslichen Täter beobachten und Fotos von ihm machen. Er steht im Verdacht, die sieben Beschädigungen begangen zu haben.
Die Ermittler*innen fragen: Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Mann machen? Wer kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Wer hat zwischen dem 9. Juni und dem 8. September 2019 verdächtige Beobachtungen in Zusammenhang mit dem Denkmal gemacht? Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben?
Hinweise nimmt der Staatsschutz des Landeskriminalamtes Berlin unter der Rufnummer (030) 4664-953128, per E-Mail an [email protected] oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Trenne nicht LGB und TIQ – denn es tut ihnen weh!
Immer mehr Queers sind offenbar bereit, sich hinter die Kampagne «Drop the T» zu stellen – wollen trans Personen aus der Community ausschliessen oder zumindest nicht für ihre Belange und Rechte kämpfen. Das ist nicht zuletzt geschichtsvergessen, kommentiert unser Autor.
Von Sören Kittel
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
Schwul
TIN
Lesbisch
Interview
Eine kurze Geschichte der queeren Kunst: «Umarme die Unschärfe!»
Dawn Hoskin spricht über ihr wegweisendes neues Buch, das jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Von Marvin Wittiber
Queerfeindlichkeit
Ausstellung
Unterhaltung
Buch
Kunst
USA
Florida übermalt Gedenk-Zebrastreifen für «Pulse»-Opfer
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte bis diese Woche an die Opfer. Jetzt ist er weg.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
USA
Angriff auf Polizisten? Lil Nas X halbnackt verhaftet
Lil Nas X soll in Los Angeles versucht haben, einen Polizisten anzugreifen. Stand er unter Drogen?
Von Newsdesk Staff
Schwul
Polizei
People