Die Couple of Men gibt es jetzt auch als Buch
Das Thema LGBTIQ-Aktivismus spielt für die beiden eine zunehmend grössere Rolle
Karl Krause und Daan Colijn, die seit einigen Jahren für MANNSCHAFT queere Reiseziele vorstellen, veröffentlichen im Mai ihr erstes Buch.
Pilgern in Japan, Gay Ski Weeks in Kanada, Dschungel-Trekking in Kolumbien, Städte-Trips zu Pride Parades, Disneyland in Florida – Karl und Daan, ein niederländisch-deutsches Reiseblogger-Paar, haben zusammen bereits mehr als 50 Länder auf fünf Kontinenten erkundet.
In ihrem ersten Buch schreiben Couple of Men über Sonnen- und Schattenseiten ihrer bisherigen Erlebnisse und Eindrücke auf Reisen, auf denen, neben Sightseeing, Kultur und Kulinarik, das Thema LGBTIQ-Aktivismus eine zunehmend grössere Rolle spielt.
Ihnen wurde irgendwann klar, dass ihre Arbeit mehr war als nur ein Hobby. «Unser Blog wurde immer bunter, regenbogen bunter, denn wir begannen unseren Fokus – neben fantastischen Reise abenteuern –, darauf zu legen, ausschliesslich LGBTIQ-freundliche Reiseziele vorzustellen, CSD und PrideVeranstaltungen zu begleiten und zu bewerben und (…) auf die prekäre Situation queerer Menschen in homophoben Ländern auf merksam zu machen», erklären die beiden, die 2020 von Lonely Planet als beste LGBTIQ-Stimme gewürdigt wurden (MANNSCHAFT berichtete) «Nachhaltiger und bewusster zu reisen und dabei besonderen Augenmerk auf die schwule Kultur zu legen, das bestimmt unsere heutige Arbeit.»
Das Buch wird «als persönlicher und sehr berührender Bericht und Appell für ein offeneres und respektvolleres Miteinander – nicht nur im Urlaub» vom Verlag Gräfe und Unzer (Polyglott) beworben.
Karl Krause und Daan Colijn, Reiseblogger, Fotografen und Videomacher, leben in Amsterdam und haben gemeinsam bereits mehr als 50 Länder auf fünf Kontinenten entdeckt. Den Luxus des Reisens möchten sie auch mit der Möglichkeit verbinden, ein Stück Gleichheit und Vielfalt in die Welt hinauszutragen.
Letztes Jahr haben die Couple of men aus Salzburg berichtet, Exil des skandalumwitterten schwulen Bruders von Kaiser Franz Joseph I. (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Drag-Führungen durchs Museum: «Queers sind hier, um zu bleiben!»
Mit einem bundesweit wohl einzigartigen Gesamtkonzept hat die Hamburger Kunsthalle für ihre queeren Besucher*innen ein vielfältiges Angebot geschaffen. Eine ausgesprochen beliebte Facette dieses Angebotes, bilden die Museumsführungen durch Drag-Artists.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Drag
Kultur
Kunst
Kultur
Neues Schweizer-Kino «Bagger Drama»: «Mein Film ist keine Abrechnung»
In «Bagger Drama» steht der schwule Sohn in der Pflicht, den traditionsreichen Familienbetrieb zu übernehmen. Noch vor der Schweizer Premiere gewann der Film von Regisseur Piet Baumgartner international mehrere Preise. Unser Interview.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Film
Schwul
Serie
Netflix nennt Starttermin für neue Staffel «Kaulitz & Kaulitz»
Schon in der ersten Staffel von «Kaulitz & Kaulitz» liessen die Tokio-Hotel-Zwillinge einen tiefen Blick in ihr Leben in Hollywood zu. Nun steht der Starttermin für die Fortsetzung.
Von Newsdesk Staff
Kultur
TV
Film
«Klandestin»-Regisseurin: «Warum eine Hetero-Welt entwerfen?»
Mit mutigen queeren Geschichten machte sich Angelina Maccarone einen Namen – am 24. April kehrt die preisgekrönte Regisseurin nach über einem Jahrzehnt mit «Klandestin» auf die grosse Leinwand zurück. Ein Interview über das Aneinander-Vorbei-Leben und die Queer-Sättigung der Filmbranche.
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Kultur
Queer
Migration