Der Wiener Regenbogenball sucht Unterstützung
Ende Januar wird wieder gefeiert
Die Mitarbeiter*innensuche für den 24. Regenbogenball läuft. Am 29. Januar 2022 wird in Wien gefeiert.
Im Jänner 2021 konnte der Wiener Regenbogenball Corona-bedingt nicht stattfinden (MANNSCHAFT berichtete). Umso mehr freuen sich die Veranstalter*innen, 2022 wieder in die prunkvollen Räumlichkeiten des Austria Trend Parkhotel Schönbrunn zurückkehren zu können und zu feiern.
Um die Sicherheit und Gesundheit aller Besucher*innen zu gewährleisten, stehe man bereits im engen Austausch mit dem Veranstaltungsort sowie mit den Behörden. Es gilt nach derzeitigem Stand die 2G-Regel.
Der Ball braucht Hilfe von tatkräftigen Mitarbeiter*innen. Egal ob beim Losverkauf des jährlichen Glückshafens, beim Einlass oder beim Auf- und Abbau.
Der Regenbogenball, das Ballereignis von und für LGBTIQ Menschen und ihre Freund*innen, findet am 29. Januar 2022 im Parkhotel Schönbrunn statt. Der Reinerlös des Balls kommt Projekten der HOSI Wien, also direkt der Community, zugute.
Hier kann man sich zur Mitarbeit anmelden. Als Dankeschön für die Mitarbeit gibt es kostenlosen Eintritt zum Ball sowie Essens- und Getränkebons für die eigene Mitarbeiter*innen Kantine.
Das könnte dich auch interessieren
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Feiern
Rein oder nicht rein? Zugang zu Berliner Techno-Clubs entschlüsselt
Ein internationales Forschungsteam hat wissenschaftlich untersucht, wie Clubs ihre Gäste auswählen. Warum die Auswahl schon vor dem Abend beginnt und man manchmal trotzdem nicht reinkommt.
Von Newsdesk/©DPA
Wissenschaft
Deutschland
++ Homophober Angriff in Augsburg ++ Mpox-Fälle in Berlin nehmen zu ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Queerfeindlichkeit
Musik
News
Queerfeindlichkeit
Österreich bekommt nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime
Nach den Polizeirazzien gegen ein rechtes schwulenfeindliches Hate-Crime-Netzwerk hat der Nationalrat in Wien einen bundesweiten Richtungswechsel im Kampf gegen Hass und Diskriminierung beschlossen.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich