Der Wiener Regenbogenball sucht Unterstützung
Ende Januar wird wieder gefeiert
Die Mitarbeiter*innensuche für den 24. Regenbogenball läuft. Am 29. Januar 2022 wird in Wien gefeiert.
Im Jänner 2021 konnte der Wiener Regenbogenball Corona-bedingt nicht stattfinden (MANNSCHAFT berichtete). Umso mehr freuen sich die Veranstalter*innen, 2022 wieder in die prunkvollen Räumlichkeiten des Austria Trend Parkhotel Schönbrunn zurückkehren zu können und zu feiern.
Um die Sicherheit und Gesundheit aller Besucher*innen zu gewährleisten, stehe man bereits im engen Austausch mit dem Veranstaltungsort sowie mit den Behörden. Es gilt nach derzeitigem Stand die 2G-Regel.
Der Ball braucht Hilfe von tatkräftigen Mitarbeiter*innen. Egal ob beim Losverkauf des jährlichen Glückshafens, beim Einlass oder beim Auf- und Abbau.
Der Regenbogenball, das Ballereignis von und für LGBTIQ Menschen und ihre Freund*innen, findet am 29. Januar 2022 im Parkhotel Schönbrunn statt. Der Reinerlös des Balls kommt Projekten der HOSI Wien, also direkt der Community, zugute.
Hier kann man sich zur Mitarbeit anmelden. Als Dankeschön für die Mitarbeit gibt es kostenlosen Eintritt zum Ball sowie Essens- und Getränkebons für die eigene Mitarbeiter*innen Kantine.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Mann soll anderen aus Fenster gestossen und vergewaltigt haben
Vor dem Landgericht Tübingen hat der Prozess gegen einen 30-Jährigen begonnen, der einen Mann aus dem Fenster gestossen und anschliessend vergewaltigt haben soll.
Von Newsdesk Staff
News
Justiz
USA
Sieg für US-Bibliothekarin: Sie weigerte sich, LGBTIQ-Titel zu entfernen
Terri Lesley stellte sich gegen die Anordnungen in ihrem Bezirk, flog raus und klagte.
Von Newsdesk Staff
Bildung
News
Buch
Österreich
Warum wird bei Diversitätsdebatten meist der LGBTIQ-Aspekt vergessen?
Meist geht es nämlich ausschliesslich um Frauenförderung, nicht um sexuelle Vielfalt.
Von Newsdesk Staff
News
Arbeitswelt
Pride
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen