«Das Vermächtnis»: Schwules Aids-Drama eröffnet Theatertreffen
Die Produktion aus München wurde nach Berlin eingeladen
Das Theatertreffen in Berlin wird am Freitagnachmittag mit einer aussergewöhnlich langen Inszenierung des Regisseurs Philipp Stölzl um 16 Uhr eröffnet.
Das international vielgepriesene zweiteilige Mammutwerk «Das Vermächtnis» des schwulen Dramatikers Matthew Lopez ist eine Produktion des Münchner Residenztheaters.
In etwa sieben Stunden entwirft die Produktion vom Bayerischen Staatsschauspiel (frei nach dem Roman «Howards End» von E. M. Forster) ein Sittenbild der New Yorker Gay Community und dreht sich als Gesellschaftspanorama um das womöglich zerbrechliche Erbe des Schwulenaktivismus der 80er.
Als die Inszenierung von Stölzl in München in Premiere ging war es die deutschsprachige Erstaufführung. Inzwischen gab es weitere Inszenierungen in deutscher Sprache, u.a. in Münster als Teil einer Spielzeit mit LGBTIQ-Schwerpunkt.
Jury lädt jedes Jahr zehn bemerkenswerte Inszenierungen ein Das Theatertreffen in Berlin zählt zu den grossen Bühnenfestivals. Eine Jury lädt jährlich die ihrer Meinung nach zehn bemerkenswertesten Inszenierungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein.
2023 kommen die Theaterarbeiten aus München, Wien, Basel, Dessau, Bochum und Berlin. Das Festival läuft bis 28. Mai.
Matthew Lopez, der in München bei einigen Vorstellungen als Zuschauer im Publikum saß, hat sich um die Verfilmung des Romans «Red, White & Royal Blue» gekümmert und bei der Amazon-Studios-Produktion auch Regie geführt.
Kürzlich wurde bekannt, dass der mit vielen Stars besetzte Film über die anfangs heimliche Liebe zwischen einem britischen Prinzen und dem Sohn der ersten US-Präsidentin im August als Stream veröffentlicht wird (MANNSCHAFT berichtete). Uma Thurman spielt übrigens die Präsidentin.
Im MANNSCHAFT-Interview erklärte Regisseur Philipp Stölzl, was an «Das Vermächtnis» besonders ist und welche eigenen Schwerpunkte er in seiner Inszenierung setzen wollte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Film
Das sind die queeren Kino-Highlights am Pink Panorama in Luzern
Die Zentralschweiz darf sich auf vier Tage queerer Kultur freuen: Das «PinkPanorama»-Filmfestival präsentiert vom 19. bis 22. November 2025 Filme, Lesungen, Workshops und Partys im Stattkino/Bourbaki am Löwenplatz in Luzern.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Kultur
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Gesundheit
«Würdest du eine HIV-positive Person heiraten?» – Neue Studie
Das Unternehmen Gilead initiierte eine umfangreiche Befragung in 11 europäischen Ländern.
Von Newsdesk Staff
Umfrage
Wissenschaft
HIV, Aids & STI
Schweiz
Schweiz
Dragqueens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film