Das plant das Belvedere zum Pride Month
Grosses Angebot von Film bis Malerei in Wien
Das Museum Belvedere nimmt den Pride Month zum Anlass, neue Begegnungsräume zu eröffnen. Sammlung des Hauses werden in diesem Zeitraum auf queere Inhalte hin untersucht.
Bereits im letzten Jahr bot das Museum Belvedere in Wien etliche queeren Events zum Pride Month (MANNSCHAFT berichtete). Auch in diesem Jahr hisst das Belvedere wieder die Regenbogenflaggen. Aber das ist noch nicht alles.
Ein Screening im Blickle Kino am 13. Juni widmet sich der engen Zusammenarbeit von Ursula Pürrer und Ashley Hans Scheirl in den 1980er-Jahren. Die dabei entstandenen Filme sind Ausdruck eines leidenschaftlichen DIY-Kinos, das subjektiv empfundene Leerstellen zu füllen versucht, (sexuelle) Fantasiewelten produziert und spielerisch Performancekunst, Malerei, Zeichnung, Bühnenbild und (Punk-)Musik mit sexuellen Fetischen und expressiven filmischen Anleihen aus dem Science-Fiction-Film verbindet: feucht-bunt und queer im Kern.
Am 7. Juni von 18:00 bis 21:00 gibt es geführte Rundgänge durchs Museum. Im Mittelpunkt stehen die Farben des Regenbogens. Signalfarben der Toleranz der gleichgeschlechtlichen Liebe.
Am 19. Juni wird Anton Prinners Ölgemälde «Das Auge oder die Zielscheibe» (1932) näher betrachtet. Prinner entzieht sich im Leben wie in der Kunst starren Festlegungen und stellt dabei ein binäres Geschlechterverständnis auf den Prüfstand.
Drag-Lesung und Flashmob Am 23. Juni findet im Belvedere 21 ein kostenloses Kinderbuchkino mit der Dragqueen Candy Licious als Vorleserin statt. Zum Finale des Pride Month gibt es am 29. Juni einen Flashmob zur Musik der Ikone Kate Bush. Zudem soll eine Choreografie zum Song «Wuthering Heights» einstudiert und im Skulpturengarten aufgeführt werden.
Aber erstmal findet jetzt der ESC 2024 statt!
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur