Cate Blanchett hilft trans und nicht-binären Filmschaffenden
Die Schauspielerin möchte Regisseur*innen helfen, ihre Geschichten zu erzählen
Cate Blanchett hat ein Programm ins Leben gerufen, um weiblichen, trans und nicht-binären Regisseur*innen dabei zu helfen, ihre Produktionen auf die grosse Leinwand zu bringen.
Die Schauspielerin, die in «Tár» zuletzt als lesbische Dirigentin brillierte (MANNSCHAFT berichtete), erklärte, ihre jüngsten Erfahrungen hätten sie motiviert, die Initiative zu starten. «Ich war nicht nur die einzige Frau vor der Kamera, ich war die einzige Frau am Set», erklärte die 54-Jährige gegenüber dem Magazin Attitude.
Ihre neue Organisation wählt nun künftig bis zu acht Filmemacher*innen aus, die eine persönliche Betreuung durch diverse Branchenführer*innen erhalten. Coco Francini, Mitbegründerin von «Dirty Films», sagte, bei der Entwicklung habe man sich vor allem auf die Bereitstellung von Anleitung und Gemeinschaft konzentriert. Die Notwendigkeit einer solchen Initiative liege auf der Hand, da es in Hollywood in der Regie nach wie vor an Geschlechtervielfalt mangele.
Ebenfalls mit dabei ist Stacy L. Smith, Gründerin der Annenberg Inclusion Initiative (ALI) der USC, einer Denkfabrik, die sich mit Fragen der Ungleichheit in der Unterhaltung befasst. Einem kürzlich von der ALI veröffentlichten Bericht zufolge, gab es in populären Filmen der letzten 15 Jahre eine äusserst begrenzte Darstellung von trans und nicht-binären Charakteren. Von den über 69’000 sprechenden Charakteren in 1’600 Filmen war nur eine Person nicht-binären Geschlechts und 12 trans.
Blanchett erklärte, das Förderprogramm wolle die Abneigung der Branche bekämpfen und Perspektiven aufzeigen. «Wir wollen sie mit den Werkzeugen ausstatten, mit denen sie sagen können: ‹Das ist kein Risiko.› Das wird einen Mehrwert schaffen», sagte die gebürtige Australierin. Mehr Vielfalt werde den Unternehmen nicht nur kommerziell zugutekommen, sondern ebenso «enorme kreative Chancen» eröffnen.
Die Bewerbungen für das Programm starten bereits im Januar. «Wir hoffen, Dinge zu finden, die wir uns unmöglich hätten vorstellen können», sagte Blanchett dahingehend.
Tom Neuwirt alias Conchita Wurst spielt derzeit Luziwuzi – den schrägsten Habsburger aller Zeiten – im Rabenhoftheater Wien (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Wer ist dieser Drill-Sergeant Sullivan aus «Boots»?
Der schwule britische Schauspieler Max Parker ist der heimliche Star der Netflix-Serie und wird jetzt in den USA heiss gehandelt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Ehe für alle
Arbeitswelt
People
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen
Österreich
Als trans Frau im Knast: Strafrechtliche Folgen für «Waltraud P.»?
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten und hat nun möglicherweise Konsequenzen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Justiz
People
Liebt Ex-Premier Justin Trudeau einen Popstar?
Freundschaft oder mehr? Diese Fragen stellen sich aktuell viele Fans von Popstar Katy Perry. Denn die 40-Jährige und der kanadische Ex-Premier Justin Trudeau (53) wurden kürzlich gemeinsam in einem Lokal gesehen.
Von Newsdesk Staff
Musik