Cate Blanchett beim Filmfest Locarno erwartet
Es ist die 76. Ausgabe
Cocktails, Badespass und Kino satt: Das Filmfestival Locarno lädt Anfang August ans Ufer des Lago Maggiore. Wieder gilt der Slogan: Locarno ist das kleinste der grossen und das grösste der kleinen Filmfestivals.
Von Peter Claus, dpa
Vom 2. bis 12. August wird Locarno wieder für zehn Tage zum Zentrum der Filmwelt. Das 76. Filmfestival Locarno lädt ein. 214 Kurz-, Spiel-, Dokumentar- und Experimentalfilme werden in verschiedenen Sektionen und Wettbewerben zu sehen sein.
In Locarno wird seit jeher weniger mit Glanz und Glamour gelockt als mit starker Filmkunst. Dabei geben junge Filmemacher*innen den Ton an. Das Festival gilt als wichtigste Tribüne für neue Talente. Spätere Regiestars wie Woody Allen, Andrei Tarkowski und die Coen-Brüder haben hier ihre Weltkarrieren gestartet.
Das deutsche Kino ist in diesem Jahr vielfach vertreten. Drei Regisseurinnen präsentieren ihre Spielfilme über junge Heldinnen auf Sinnsuche beim Nachwuchs-Wettbewerb «Cineasti del presente» («Filmemacher der Gegenwart»): Claudia Rorarius zeigt «Touched», Katharina Huber «Ein schöner Ort» und Katharina Lüdin «Und dass man ohne Täuschung zu leben vermag» – in letzterem ist Godehard Giese zu sehen, der sich im Rahmen von Actout als schwul geoutet hatte (MANNSCHAFT berichtete).
Im Hauptwettbewerb, dem «Concorso internazionale», laufen zwei Filme, die mit Beteiligung deutscher Produzenten realisiert wurden: «Stepne» (Ukraine, Deutschland, Polen, Slowakei) von der ukrainischen Regisseurin Maryna Vroda und «Critical Zone» (Iran, Deutschland) des iranischen Regisseurs Ali Ahmadzadeh. 17 Filme aus aller Welt konkurrieren hier um die wichtigste Auszeichnung des Festivals, den Goldenen Leoparden.
Auch in diesem Jahr dürften die abendlichen Freiluftaufführungen von Filmen ausserhalb aller Wettbewerbe für Tausende Zuschauer*innen das A und O des Festivals sein. Zu den Highlights hier gehört der diesjährige Gewinnerfilm des Goldenen Palme von Cannes, das packende französische Kriminaldrama «Anatomie d’une chute» («Anatomie eines Sturzes») mit dem deutschen Filmstar Sandra Hüller in der Hauptrolle.
Promis stehen nicht im Zentrum des Festivals. Doch einige Star-Auftritte sind versprochen. Erwartet werden beispielsweise der seit seiner Oscar-Nominierung für die Darstellung eines Punk-Musikers im Drama «The Sound of Metal» (2021) hoch gehandelte englische Schauspieler und Musiker Riz Ahmed, der schwedische Schauspieler Stellan Skarsgård («Mamma Mia!») und Englands Regie-Legende Ken Loach («Ich, Daniel Blake»).
Zum Finale des Festivals hat sich Weltstar Cate Blanchett («Tár») angekündigt. Die Oscar-Preisträgerin kommt als Produzentin des Dramas «Shayda» von der iranisch-australischen Filmemacherin Noora Niasari. Blanchett soll der Abschlussgala unterm Sternenzelt besonderen Glanz verleihen. Auf dieser Gala am späten Abend des 12. August werden der Goldene Leopard und die anderen Preise des Filmfestivals vergeben.
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
People
Ncuti Gatwa erklärt Ausstieg bei «Doctor Who» und Eurovision
Nach seinem Rücktritt als Doctor Who zog sich Ncuti Gatwa im Mai auch als Punktesprecher für Grossbritannien beim ESC zurück. In einer BBC-Sendung legte der offen queere Schauspieler nun seine Beweggründe offen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Serie
Eurovision Song Contest
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride