«Blutstück»: Roman von Kim de l’Horizon in Zürich auf der Bühne
Eine weitere Adaption ist bereits in Deutschland zu sehen
Der Roman «Blutbuch» von Kim de l’Horizon hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Jetzt ist eine Adaption im Schauspielhaus Zürich zu sehen.
In «Blutbuch» machte die Erzählfigur eine Bestandsaufnahme der Dinge, die wir ungefragt weitertragen. Von Dingen, die in unser Körpergedächtnis über Zellen und Erzählungen hineingesickert sind. Ängste, Lüste und Zugehörigkeiten genauso wie Grenzen, Regeln und all das, was nie gesagt wurde, weil Scham, Scheinheiligkeit oder Schmerz zu bestimmend waren.
Gedanklicher Ausgangspunkt des Werks ist eine Blutbuche. Sie steht im Garten der Grossmutter, die im Laufe der Erzählung dement wird. Ein Teil des Buches besteht aus akribisch recherchiertem Material über diesen Baum, ein anderer Teil aus erfundenen Biografien aller weiblichen Vorfahren der Grossmutter bis zurück ins Mittelalter – alle hängen sie miteinander zusammen (MANNSCHAFT berichtete).
Leonie Böhm traf Kim de l’Horizon und im Jahr 2023. Inspiriert von dem literarischen Werk, das ihren Aussagen zufolge den «den Willen zum Dialog und zur Transformation» bereits in sich trage, hat sie das Buch nun für das Schauspielhaus Zürich unter dem Namen «Blutstück» in Szene gesetzt. Ab dem 22. Februar ist das Stück dort zu sehen.
Eine Adaption des Stoffes gibt es derweil bereits in Sachsen-Anhalt. Dort hat sich Jan Friedrich dem Stoff angenommen und «Blutbuch» im Theater Magdeburg auf die Bühne gebracht. Die Premiere war am 27. Januar 2024.
Mit dem Drachen ins Training fliegen – so wahrscheinlich wie zwei küssende Profifussballer? «Zwei Herren von Real Madrid» ist jetzt am Schauspiel Hannover zu sehen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Papa Schumacher: «Jeder sollte so leben, wie er das für richtig hält»
Ralf Schumacher ist kürzlich 50 geworden. Zu seinem Coming-out vom letzten Jahr hat sich nun auch der entspannte Papa Rolf geäussert.
Von Newsdesk Staff
News
Coming-out
Deutschland
USA
«Die Versuche, trans Personen zum politischen Sündenbock zu machen, sind gescheitert»
Donald Trump will mit einer umfassenden Steuerreform Sozialausgaben kürzen – auch bei Medicaid. Nicht mehr betroffen sind trans Menschen – aufgrund eines Gesetzeskonflikts.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik
Schweiz
Kerzenlicht statt Bierdusche: Der 2:0-Sieg beim Public Viewing
Seit knapp einer Woche läuft die Frauenfussball-EM 2025 in der Schweiz. Für queere Fans gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Public Viewing. Unsere Autorin hat das Spiel Schweiz – Island in Basel gesehen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Sport
Queer
Interview
«Ich bin viel entspannter, was ich meiner Frau zu verdanken habe»
Fiona Shaw ist aktuell im lesbischen Sommerdrama «Hot Milk» zu sehen
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Kultur
People
Film