Blowjob für Präsident Putin – Kritik an Karnevalswagen
Lob und Tadel für Düsseldorfer Jecken
Der Düsseldorfer Karnevalswagenbauer Jacques Tilly erntete am Montag viel Anerkennung für seine aussagekräftigen Motive. Eine bestimmte Darstellung geht Kinderschützern jedoch zu weit.
Die Kontaktstelle Zartbitter gegen sexuellen Missbrauch von Kindern hat einen Karnevalswagen mit einer Darstellung von Russlands Präsident Wladimir Putin und Patriarch Kirill beim Oralsex kritisiert. «Auch wenn man Verständnis für satirische Darstellungen der Beziehung der russisch-orthodoxen Kirche zu Putin haben mag, es ist unverantwortlich, eine derartige Darstellung von Erwachsenensexualität auf einem Event für Familien zu präsentieren – und das ist der Rosenmontagszug allemal», sagte die Zartbitter-Leiterin Ursula Enders am Dienstag zu dem von Bildhauer Jacques Tilly gestalteten Düsseldorfer Wagen.
Kinder registrierten solche Darstellungen sehr genau, sagte Enders. Eine grössere Achtsamkeit sei hier dringend geboten. Unter Kindern in der Kita oder in der Grundschule sei «Penis-Lutschen» ein häufiger Übergriff. Eine solche Darstellung im Karneval könne Kinder, die einen solchen Übergriff schon einmal erlebt hätten, retraumatisieren, berge aber auch die Gefahr der Verharmlosung.
Kritik an bauchfreiem Oberteil Ebenso kritisierte Zartbitter, dass beim Düsseldorfer Rosenmontagszug bei kalter Witterung eine Gruppe sommerlich gekleideter Cheerleaderinnen mit bauchfreiem Oberteil mitgelaufen sei. «Der Rock hing einigen Mädchen im Grundschulalter weit unter dem Bauchnabel. Dies ist im Sinne des Kinderschutzes als eindeutige Form der Kindervernachlässigung durch eine unangemessene Kleidung bei winterlichen Temperaturen zu bewerten», so Zartbitter. Aufgrund des Wunsches nach Gruppenzugehörigkeit passten sich besonders kleine Kinder Kleidungsvorgaben häufig an, obwohl sie sich dabei unwohl fühlten.
«Die Verantwortlichen des Karnevalszuges und der Vereinsvorstand sollten sich fragen, ob sie die persönlichen Rechte auf angemessene Kleidung beachten oder diese auf Kosten der Gesundheit und des Wohlbefindens von Kindern vernachlässigen», so Philipp Büscher, Geschäftsführer von Zartbitter.
Entertainer Riccardo Simonetti ist erfolgreich rechtlich gegen Hassnachrichten im Internet vorgegangen – und schuf damit angeblich einen Präzedenzfall (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Studie zeigt massive Gewalt gegen trans Personen
Expert*innen sprechen von einem «alltäglichem Risiko» – und geben Hinweise, wie die Situation verbessert werden kann
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Wissenschaft
Community
Erstmals grosse Aids-Gala bei den Salzburger Festspielen
Der schwule Life-Ball-Gründer Gery Keszler feiert mit einem Charity-Event im Kampf gegen HIV und Aids ein spektakuläres Comeback.
Von Christian Höller
HIV, Aids & STI
Österreich
Musik
Community
Schwul und konservativ: Wie passt das zusammen?
Obwohl die LGBTIQ-Community oft mit linken Bewegungen assoziiert wird, zeigen Umfragen und Studien: Ein Teil schwuler Männer fühlt sich von konservativen oder gar rechtspopulistischen Parteien angezogen. Was steckt dahinter – politische Überzeugung, Abgrenzung, persönliche Prägung?
Von Cesare Macri
Politik
Gesellschaft
Migration
Deutschland
Schwul
Lifestyle
Toxisch oder einfach sexy? Männer oben ohne
Beim Joggen, auf dem CSD oder im Gym: Manche Männer zeigen sich gern ohne Shirt. Den einen gefällt das, andere finden das übergriffig. Über das männliche Bedürfnis, sich auszuziehen.
Von Newsdesk/©DPA
Feminismus
Mode
Lust