Queers an Kanzler: «Sprich mit uns – statt über uns!»
Es geht um den «Österreichplan» von Nehammer
Verschiedene LGBTIQ-Nichtregierungsorganisationen (NGO) rufen Unternehmen in Österreich auf, sich mit ihnen zu solidarisieren und für queere Rechte einzutreten.
Zum Hintergrund der Aktion heisst es in einer Pressemitteilung diese Woche: «Am 26. Januar 2024 hat Karl Nehammer, amtierender österreichischer Bundeskanzler, seinen sogenannten ‹Österreichplan› vorgestellt. Darin befinden sich zahlreiche alarmierende Punkte, die unter anderem queere Menschen, Menschen in Armut, People of Color und geflüchtete Menschen betreffen.»
Und weiter: «Die queer- und transfeindlichen Behauptungen wurden vom Queeren Chaos Kollektiv, Venib und Cha(i)nge aufgearbeitet.» Knapp 30 NGOs unterstützten und teilten ein gemeinsam verfasstes Schreiben an den ÖVP-Politiker.
«Gemeinsam an einer Gesellschaft arbeiten, die Vielfalt schätzt» Jetzt geht man allerdings noch einen Schritt weiter: «Wir rufen hiermit auch Unternehmen in Österreich dazu auf, sich mit uns zu solidarisieren!», heisst es. «Wir wollen eure Stimmen nutzen, um einen Dialog zu ermöglichen: Wir wollen, dass Bundeskanzler Nehammer mit uns, statt über uns spricht! Wir haben in anderen Ländern gesehen, wie schnell hart erkämpfte Rechte verloren gehen können und welche Konsequenzen das für Betroffene hat.» Es sei daher jetzt wichtig, sich auf grösserer Front für LGBTIQ-Rechte einzusetzen.
«Wir hoffen auf eure breite Unterstützung in Form der Unterzeichnung eines offenen Briefs der Unternehmen in Österreich an den Bundeskanzler», so die Pressemitteilung vom Dienstag weiter.
Der Aufruf fordert, die Anliegen und Bedenken der Selbstvertretungsorganisationen zu hören und «gemeinsam an einer Gesellschaft zu arbeiten, die Vielfalt schätzt und fördert».
Den Brief zusammen mit der Liste aller Unterstützer*innen – auch aus der Unternehmenswelt – soll dann als gemeinsame Pressemitteilung veröffentlicht werden.
Der schwule Schauspieler Vladimir Burlakov ist es wichtig, Stellung zu beziehen, ganz gleich mit welchen Folgen – schon in der Schule habe er bei Ungerechtigkeit nie seinen Mund gehalten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Schweiz
Favoritinnen, Modus, Stars: Das Wichtigste zur Fussball-EM
Die Fussball-EM in der Schweiz startet mit wankelmütigen Gastgeberinnen, vielen Stars und Rekordprämien. Alles Wichtige zum Turnier.
Von Newsdesk/©DPA
News
Sport
NRW
CSD in Soest: Mann (34) greift mehrere Menschen an
Ein 34-Jähriger beleidigt und schlägt Teilnehmende aus der LGBTQ-Szene. Wenig später nehmen die Ermittler ihn in seiner Wohnung fest. Bei seiner Vernehmung pöbelt er weiter.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Berlin
Nach homophobem Lehrer-Mobbing: Günther‑Wünsch kündigt Konsequenzen an
Der Fall des schwulen Pädagogen Oziel Inácio-Stech soll nun doch Konsequenzen haben. Die Bildungssenatorin kündigt eine Überarbeitung der Beschwerdestrukturen an. Reicht das?
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Schwul
News