Anwältin Seyran Ateş erhält Esslinger Menschenrechtspreis
Die Preisträgerin kämpft für einen diskriminierungsfreien Islam
Die Berliner Anwältin Seyran Ateş wird für ihren Einsatz gegen Diskriminierung und Unterdrückung von muslimischen Frauen mit dem Theodor-Haecker-Preis der Stadt Esslingen ausgezeichnet.
Ateş sei «seit vielen Jahren Hoffnungsträgerin für viele Mädchen, Frauen und Mitglieder der LGBTIQ-Communtiy, die unter einem patriarchalischen Rollenverständnis und einer traditionellen Gesellschaftsstruktur leiden», teilte die Stadt Esslingen am Montag mit.
Der Theodor-Haecker-Preis wird seit 1995 vergeben und ist mit 10 000 Euro dotiert. Benannt ist er nach dem 1897 geborenen Schriftsteller und Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus. Haecker hatte einen grossen Teil seines Lebens in Esslingen verbracht.
Die Auszeichnung soll am 24. März 2023 verliehen werden.
Mit dem Preis solle das Bewusstsein gestärkt werden, dass noch immer Frauen – auch in Deutschland – von Diskriminierung und Unterdrückung, von Zwangsheirat, häuslicher Gewalt bis hin zum Mord vermeintlich im Namen der Ehre betroffen sind, hiess es in der Mitteilung.
Die Menschenrechtsanwältin Ates wünsche sich einen friedlichen, demokratischen, gewalt- und diskriminierungsfreien Islam.
Queeres Leben unter dem Schleier – Wo sich die schwule Community in Riad trifft (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Kerzenlicht statt Bierdusche: Der 2:0-Sieg beim Public Viewing
Seit knapp einer Woche läuft die Frauenfussball-EM 2025 in der Schweiz. Für queere Fans gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Public Viewing. Unsere Autorin hat das Spiel Schweiz – Island in Basel gesehen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Sport
Queer
Deutschland
Die besten Bilder der Cologne Pride 2025
Trotz Regen feierte Köln auch 2025 wieder ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Liebe und Menschenrechte: Rund 65'000 Menschen zogen beim CSD durch die Stadt – bunt, laut und friedlich. Hier die besten Bilder.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Sachsen-Anhalt
«Schikanen und falsche Behauptungen» – Köthen vor dem CSD
In der ostdeutschen Stadt Köthen steht am 12. Juli der CSD bevor. Doch das Klima vor Ort ist ziemlich angespannt. Wie konnte es dazu kommen und wie findet der CSD nun statt?
Von Michael Freckmann
Pride
Deutschland
Deutschland
Sorge beim Berliner CSD: «Wir werden im Stich gelassen»
Angriffe auf queere Orte, politische Rückzieher und eine spürbare gesellschaftliche Kälte: Der Berliner CSD steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride