Zum 100. Geburtstag wird Stolperstein gereinigt
Alfred Ledermann wäre am 26.8.2021 genau 100 Jahre alt geworden
Alfred Ledermann aus Duisburg wäre an diesem 26. August 100 Jahre alt geworden. Doch sein Leben endete bereits mit 20 Jahren im Konzentrationslager Sachsenhausen bei Berlin.
Alfred Ledermann wurde bei einer gezielten Mordaktion, die sich im Sommer 1942 gegen Homosexuelle richtete, Opfer der NS-Verfolgung. Zuvor waren ihm mehrere homosexuelle Kontakte nachgewiesen worden und es kam zur gerichtlichen Verhandlung wegen Verstosses gegen Paragraph 175, der homosexuelle Kontakte unter Strafe stellte.
1941 war er wegen des Vorwurfes homosexueller Betätigung in der Untersuchungshaftanstalt Düsseldorf-Derendorf festgesetzt worden. Es kam zum Strafverfahren vor dem Landgericht Düsseldorf. Ledermann wurde erneut verurteilt.
1942 kam er als Häftling Nr. 41509 ins KZ Sachsenhausen und wurde von dort in das Konzentrationslager Arbeitsdorf in Fallersleben, Kreis Gifhorn überstellt. Kurz darauf ging es zurück nach Sachsenhausen. Im Sommer 1942 kam es dort zu der gezielten Mordaktion gegen Homosexuelle, der auch Ledermann zum Opfer fiel.
An seinem 100. Geburtstag soll nun eine Putzaktion des Stolpersteines an den Duisburger erinnern. Der Stein wurde im Jahr 2018 in Duisburg-Bissingheim vor dem ehemaligen Wohnort der Familie Ledermann verlegt.
Der Duisburger Bürgermeister Sebastian Ritter und die Grossnichte von Alfred Ledermann, Frau Beaufays-Kleiner, werden an diesem Tag den Stolperstein reinigen und an den jungen Mann erinnern. Auch der Forscher Jürgen Wenke, der die Geschichte von Ledermann ausführlich dokumentiert hat, wird dabei sein.
Mit Stolpersteinen wurde kürzlich ein schwules Paar in Bochum geehrt. Aufgrund einer mehrjährigen Neubaumassnahme musste die ursprünglich bereits für 2018 geplante Verlegung der Stolpersteine verschoben werden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch