Zum 100. Geburtstag wird Stolperstein gereinigt
Alfred Ledermann wäre am 26.8.2021 genau 100 Jahre alt geworden
Alfred Ledermann aus Duisburg wäre an diesem 26. August 100 Jahre alt geworden. Doch sein Leben endete bereits mit 20 Jahren im Konzentrationslager Sachsenhausen bei Berlin.
Alfred Ledermann wurde bei einer gezielten Mordaktion, die sich im Sommer 1942 gegen Homosexuelle richtete, Opfer der NS-Verfolgung. Zuvor waren ihm mehrere homosexuelle Kontakte nachgewiesen worden und es kam zur gerichtlichen Verhandlung wegen Verstosses gegen Paragraph 175, der homosexuelle Kontakte unter Strafe stellte.
1941 war er wegen des Vorwurfes homosexueller Betätigung in der Untersuchungshaftanstalt Düsseldorf-Derendorf festgesetzt worden. Es kam zum Strafverfahren vor dem Landgericht Düsseldorf. Ledermann wurde erneut verurteilt.
1942 kam er als Häftling Nr. 41509 ins KZ Sachsenhausen und wurde von dort in das Konzentrationslager Arbeitsdorf in Fallersleben, Kreis Gifhorn überstellt. Kurz darauf ging es zurück nach Sachsenhausen. Im Sommer 1942 kam es dort zu der gezielten Mordaktion gegen Homosexuelle, der auch Ledermann zum Opfer fiel.
An seinem 100. Geburtstag soll nun eine Putzaktion des Stolpersteines an den Duisburger erinnern. Der Stein wurde im Jahr 2018 in Duisburg-Bissingheim vor dem ehemaligen Wohnort der Familie Ledermann verlegt.
Der Duisburger Bürgermeister Sebastian Ritter und die Grossnichte von Alfred Ledermann, Frau Beaufays-Kleiner, werden an diesem Tag den Stolperstein reinigen und an den jungen Mann erinnern. Auch der Forscher Jürgen Wenke, der die Geschichte von Ledermann ausführlich dokumentiert hat, wird dabei sein.
Mit Stolpersteinen wurde kürzlich ein schwules Paar in Bochum geehrt. Aufgrund einer mehrjährigen Neubaumassnahme musste die ursprünglich bereits für 2018 geplante Verlegung der Stolpersteine verschoben werden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Geschichte
Eros des Alltags: Wer war der LGBTIQ-Pionier Konstantin Kavafis?
Zwei neue Bücher würdigen den wegweisenden griechischen Dichter.
Von Kevin Clarke
Buch
Liebe
People
Religion
Zentralkomitee-Chefin kritisiert Bischöfe – auch wegen Umgang mit Homosexuellen
Die Präsidentin der katholischen Laien verliert die Geduld.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Gesellschaft
Schweiz
Lila. queer Festival trifft Prishtina Queer Festival
Das neunte Jahr in Folge findet das Event in Zürich in der Roten Fabrik statt.
Von Elena Löw
Buch
Religion
Widerstand gegen queere Pilgerfahrt zum Heiligen Jahr
Man wolle Konfrontationen und Streit vermeiden, aber auch nicht zu «Gläubigen zweiter Klasse» degradiert werden.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
Reisen