WorldPride in Kopenhagen und Malmö mit bunter Parade gestartet
Über 1000 Veranstaltungen sind in den skandinavischen Nachbarstädten geplant
Skandinavien ist bunt und vielfältig: Mit einer feierlichen Eröffnungsparade und dem Überraschungsauftritt einer ESC-Siegerin ist die diesjährige WorldPride in Kopenhagen und Malmö gestartet.
Ausgestattet mit unzähligen Regenbogenfähnchen und weiteren Flaggen marschierten Hunderte Paradenteilnehmer am frühen Donnerstagabend ins alte Stadion von Malmö, um die bedeutendste Grossveranstaltung des Jahres für die internationale LGBTIQ-Gemeinde einzuläuten.
Sängerin Loreen, die schwedische Gewinnerin des Eurovision Song Contests 2012, heizte den Zuschauern mit ihrem damaligen Siegerlied «Euphoria» ein. Komplett volle Ränge waren in der Arena der südschwedischen Grossstadt aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht möglich. Etwa 2500 Zuschauer*innen konnten nach Veranstalterangaben dennoch auf der Tribüne dabei sein.
Kopenhagen und Malmö richten das Event bis zum 22. August unter dem Dachnamen «Copenhagen 2021» gemeinsam aus (MANNSCHAFT berichtete). Insgesamt sind mehr als 1000 Veranstaltungen in den beiden skandinavischen Nachbarstädten geplant, um Liebe, Vielfalt und die Einbeziehung von Minderheiten zu feiern. Darunter sind mehrere Paraden und Konzerte, aber auch ein grösseres Menschenrechtsforum und die sportlichen Wettkämpfen der EuroGames. Vor Ort gelten die jeweils in den Ländern gültigen Corona-Beschränkungen, viele Events werden auch digital übertragen.
Später am Abend sollten unter anderem die riesigen Pfeiler der Öresundbrücke, die Dänemark und Schweden zwischen den beiden Städten verbindet, in Regenbogenfarben angestrahlt werden. Auf der anderen Seite des Öresunds in Kopenhagen ist seit Donnerstag im städtischen Rathaus eine 30 Meter grosse Regenbogenfahne zu sehen, die der US-Künstler Gilbert Baker anlässlich des 25. Jahrestags der Stonewall Riots 1994 entworfen hat. Der Platz vor dem Rathaus – Rådhuspladsen – wird am Freitag zum WorldPride-Platz umfunktioniert, der zum Zentrum der Events in den kommenden Tagen werden soll.
Zum Auftakt der WorldPride leuchtete die Öresundbrücke am Abend in Regenbogenfarben.
In Kopenhagen präsentiert das Royal Danish Theatre ein internationales Theaterprojekt namens «Pride» – eine Performance des deutschen Regisseurs Falk Richter («Small Town Boy»). Richter inszeniert eine Show über Scham und persönliche Geschichten, die das Sein feiert, so wie man ist.
Die Show wird am 19. August im Royal Danish Playhouse während der WorldPride uraufgeführt und umfasst ein Ensemble internationaler queerer Tänzer*innen, Schauspieler*innen und Performer*innen aus fünf verschiedenen Ländern.
MANNSCHAFT ist für dich in Kopenhagen vor Ort und berichtet sowohl von der WorldPride als auch von den EuroGames.
Das könnte dich auch interessieren
Kultur
Neues Schweizer-Kino «Bagger Drama»: «Mein Film ist keine Abrechnung»
In «Bagger Drama» steht der schwule Sohn in der Pflicht, den traditionsreichen Familienbetrieb zu übernehmen. Noch vor der Schweizer Premiere gewann der Film von Regisseur Piet Baumgartner international mehrere Preise. Unser Interview.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Film
Schwul
Pride
US-Sponsoren ziehen sich vom Kölner CSD zurück
Der Umzug zum Christopher Street Day in Köln gilt als einer der grössten seiner Art in Europa. Doch nun hat die repressive Politik von Donald Trump auch Auswirkungen auf das Event am Rhein.
Von Newsdesk/©DPA
News
Community
ESC-Eröffnungsfeier mit sieben Schweizer Prides
Zum Auftakt des Eurovision Song Contest in Basel gibt es eine Eröffnungsfeier, an der sieben Schweizer Prides teilnehmen, etwa Bern und Zürich.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Eurovision Song Contest
Pride
Serie
Netflix nennt Starttermin für neue Staffel «Kaulitz & Kaulitz»
Schon in der ersten Staffel von «Kaulitz & Kaulitz» liessen die Tokio-Hotel-Zwillinge einen tiefen Blick in ihr Leben in Hollywood zu. Nun steht der Starttermin für die Fortsetzung.
Von Newsdesk Staff
Kultur
TV