Wegen ESC 2026: Wiener Hotelpreise steigen kräftig

69__Eurovision_Song_86048543
JJ holte den Sieg in Basel

2026 darf Wien den weltweit grössten Musikwettbewerb, den Eurovision Song Contest ausrichten. Seit das bekannt ist, ziehen die Hotelpreise extrem stark an für das ESC-Wochenende im Mai nächsten Jahres.

Halbfinale 1 und 2 gehen am 12. und 14. Mai in der Stadthalle Wien über die Bühne, das grosse Finale steigt am Samstag, den 16. Mai. Für Fans, die vor Ort sein wollen, wird es teuer. Schon jetzt zeugen Testbuchungen von enormen Preisanstiegen, wie Der Standard berichtete. So ist beispielsweise das «Boutique-Hotel» in unmittelbarer Nähe der Stadthalle während der ESC-Woche doppelt so teuer wie an normalen Tagen: 464 Euro kostet die Nacht am 15. und 16. Mai, unmittelbar vor und nach dem Event lediglich 231 Euro.

Der Eurovision Song Contest im Mai 2026 wird laut einer Studie für Wien und ganz Österreich ein gutes Geschäft. Der Werbewert sei angesichts der erfahrungsgemäss etwa 160 Millionen TV-Zuschauer*innen und der milliardenfachen Interaktionen auf sozialen Medien immens, sagte Wolfgang Schwarzbauer vom Wirtschaftsforschungsinstitut Eco Austria. Die Europäische Rundfunkunion (EBU) habe diesen Wert für Basel in diesem Jahr mit 730 Millionen Euro angegeben, davon sei auch für Wien auszugehen.

Die Studie von Eco Austria im Auftrag des Tourismus-Ministeriums geht davon aus, dass für jeden vom Staat ausgegebenen Euro 1,7 Euro zurückfliessen. Es sei mit Kosten von 31 Millionen für die öffentliche Hand und den öffentlich-rechtlichen Sender ORF zu rechnen, die Wertschöpfung dürfte aber bei 52 Millionen Euro liegen, hiess es. Allein die Stadt Wien will bis zu 22,6 Millionen Euro ausgeben.

Fast 90'000 zusätzliche Übernachtungen Das grösste Musikspektakel der Welt werde auch mittel- und langfristig «unschätzbar positive Effekte» gerade auf den Tourismus haben, sagte Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner. Ziel sei, während des einwöchigen Events das ganze Land vom Bodensee bis zum Neusiedlersee auf eine weltweite Bühne zu heben. Die Zahl der zusätzlichen Übernachtungen in der ESC-Woche wird laut Angaben bei etwa 88'000 liegen.

Österreichs Hauptstadt Wien wird zum dritten Mal Gastgeberin des ESC. Das Finale wird am 16. Mai in der Wiener Stadthalle stattfinden. Die Zwei-Millionen-Metropole setzte sich im Rennen um die Austragung knapp vor dem Mitbewerber Innsbruck durch. Der österreichische Countertenor JJ hatte im Mai 2025 mit seiner Pop-Arie «Wasted Love» in Basel den ESC gewonnen und so das Event für 2026 in seine Heimat geholt (MANNSCHAFT berichtete) – und früh für Wien als Austragungsort geworben (MANNSCHAFT berichtete).

35 Jahre nach seinem Tod: Eine Serie über Keith Haring ist in Planung. Regie und Drehbuch sind in den besten Händen (MANNSCHAFT berichtete).

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare