«Zu anstrengend» – Demi Lovato lässt von genderneutralen Pronomen
Grund sei ihre «fluide Persönlichkeit»
Demi Lovato hatte sich im 2021 als nicht-binär geoutet – und das eigene Pronomen zu «they/them» geändert. Zuletzt gab der Film- und Popstar bekannt, sie führe wieder die Pronomen «she/her» und erklärt nun, warum.
2021 hatte sich die Sängerin für nicht-binär erklärt und gesagt, sie wolle nicht mehr mit weiblichen Pronomen bezeichnet werden. Aktuell sehen ihre 156 Millionen Instagram-Follower*innen aber die vier Pronomen „they/them/she/her» in der Bio.
Vergangenes Jahr teilte die Sängerin per Podcast mit, dass sie es wieder akzeptiere, als Frau behandelt zu werden. Die Verwendung von «they/them» sei in der Vergangenheit bequemer gewesen, weil sie eine fluide Person sei, mit männlicher und weiblicher Energie. Doch das hätten viele nicht nachvollziehen können.
«Ich musste ständig Leute erklären, warum ich mich mit diesen Pronomen identifizierte. Es war absolut anstrengend. Und das ist einer der Gründe, weshalb ich mich auch mit weiblichen Pronomen wohlfühle. Ich war es einfach müde. Aber gerade darum weiss ich, es ist wichtig, die Botschaft weiterzuverbreiten.»
Lovato sagte zudem, sie wünsche sich mehr geschlechtsneutrale Räume, etwa bei öffentlichen Toiletten. «Ich muss ins Damenklo gehen, auch wenn ich mich damit nicht ganz identifiziere», erklärte sie. Sie sei darauf konditioniert, «Frau» auszuwählen, denn sie habe keine andere Wahl. «Hoffentlich wird es mit der Zeit mehr Optionen geben.»
Als sich Lovato vor zwei Jahren als nicht-binär outete (MANNSCHAFT berichtete), sagte sie: «Dies öffentlich mitzuteilen führt mich auf ein anderes Level der Angreifbarkeit und Verletzlichkeit.» Sie tue das für die, «die bislang nicht in der Lage waren, ihrer Umgebung mitzuteilen, wer sie wirklich sind».
Auch Janelle Monáe outete sich als nicht-binär. «Ich sehe mich einfach nicht ausschliesslich als Frau», so die US-amerikanische R&B-Sängerin im Interview (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Gesetz über Selbstbestimmung aufheben: AfD-Fraktion bringt Entwurf ein
Die öffentliche Debatte zum Selbstbestimmungsgesetz dreht sich hauptsächlich um Missbrauchsnarrative, kritisieren die Frauenhauskoordinierung, der Bundesverband Trans*, der LSVD und das Jugendnetzwerk Lambda in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Grund: Die AfD will das Gesetz abschaffen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Musik
Alli Neumann: «Für meine Familie bin ich fast schon spiessig»
Aufregendere und vielseitigere Künstlerinnen als Alina-Bianca «Alli» Neumann gibt es wenige in diesem Land. Die 30-Jährige bringt ihr 3. Album «Roquestar» raus. MANNSCHAFT sprach mit dem offen bisexuellen Multitalent über Zweifel, David Bowie und ihre Arbeit in einer SM-Bar.
Von Steffen Rüth
Bi
Unterhaltung
«Witze über Schwule?» Oliver Kalkofe sieht neue Sensibilität
Man darf ja über nichts mehr Witze machen? Quatsch, sagt der Komiker Oliver Kalkofe. Er beobachtet mehr Feingefühl im Humor - und begrüsst die Entwicklung.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Comedy
Schwul
Gesellschaft
Sachsen-Anhalt
Köthen: Oberbürgermeisterin zeigt Organisatoren des CSD an
Christina Buchheim wirft zwei Pride-Organisatoren üble Nachrede und Verleumdung vor und hat Anzeige erstattet. Zudem distanzieren sich regionale CSD-Akteur*innen vom Landesverein.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
News
Politik