Verlosung: 2 x 2 Tickets für den Wiener Regenbogenball
Der Kartenverkauf startet am 1. November
Der 24. Wiener Regenbogenball findet am Samstag, den 29. Januar 2022 unter dem Motto «Footloose» im Austria Trend Parkhotel Schönbrunn statt.
Der Wiener Regenbogenball gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Ballveranstaltungen in Österreich. Auf den Weg gebracht einst durch Karl Kreipel, unseren österreichischen Queeros2020-Gewinner. Die Verknüpfung der klassischen Wiener Balltradition mit dem Feiern sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ist ein erfolgreiches Konzept, auch über die Grenzen Österreichs hinaust. Dies wurde in der Vergangenheit durch eine immer früher ausverkaufte Veranstaltung bestätigt, teilen die Macher*innen mit. 2021 musste der Ball wegen Corona ausfallen (MANNSCHAFT berichtete).
Der Online-Vorverkauf für die begehrten Karten startet am Montag um 12:00 Uhr mittags. Aus sicherheitsrelevanten Überlegungen werden vorerst nur 1.000 Eintrittskarten zum Verkauf freigegeben. Die restlichen Karten werden zu einem späteren Zeitpunkt zum Verkauf freigegeben, sofern die weiteren Covid-Entwicklungen das zulassen. Es heisst also schnell sein. Oder gewinnen (mehr dazu weiter unten).
Die Gäste erwartet ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Durch den Abend führt Peter Schreiber, bekannt aus der Musik- und Eventbranche. In gewohnter Tradition wird der Abend durch das Tanzkomitee, unter Anleitung von Tanzmeister Bernard Bach von der Tanzschule Stanek, im historischen Ballsaal eröffnet. Getanzt wird zu dem versierten Spiel der Wiener Damenkapelle Johann Strauss und einem Überraschungsact. Als weiteres Highlight wird eine Tanzgruppe der EuroPride Belgrade 2022 auftreten.
Den Höhepunkt des Abends bildet als Mitternachtseinlage (hosted by Out@L’Oréal, das LGBTIQ Netzwerk von L’Oréal Deutschland Österreich) Caroline Kreutzberger. Die österreichische Sängerin, bekannt aus «The Voice», wird das Parkett im Ballsaal mit ihrem Programm ordentlich einheizen. Ferner sorgen die «Manne»-quins sowie die Bands A-live und Desert Wind für Unterhaltung.
Den Ehrenschutz übernimmt Doris Bures, die Zweite Präsidentin des Nationalrates. «Der Wiener Regenbogenball ist ein selbstbewusstes Symbol für Diversität, Weltoffenheit und Toleranz unserer Gesellschaft – den Ehrenschutz für diesen Ball der Vielfalt und der Lebensfreude übernehme ich gerne und aus Überzeugung!», so Bures.
Um die Sicherheit und Gesundheit aller Besucher*innen zu gewährleisten, wird die 2G-Regel (geimpft, genesen) an diesem Abend gelten. Ein PCR-Test gilt nur als Eintrittsvoraussetzung, wenn eine Impfung nachweislich, bspw. aus gesundheitlichen Gründen, nicht möglich ist. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, startet der Einlass dieses Mal bereits um 18:30 Uhr und wird an drei Eingängen zum Parkhotel Schönbrunn kontrolliert. Vorab wird es auch die Möglichkeit geben, sich online zu registrieren, um die Wartezeiten so gering wie möglich zu halten.
Allen, die unermüdlich das Tanzbein schwingen, steht der Ballsaal, das Tanzparkett (powered by Tanzschule Stanek) sowie die Ball-Diskothek (hosted by NYX Professional MakeUp) mit DJ Q-So offen. Alternativ dazu bieten DJane NicA und DJ J’aime Julien in der Gloriette Bar des Hotels feinste Musik aller Richtungen in entspannter Atmosphäre.
Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur alle Menschen persönlich getroffen, sondern auch Konsequenzen für unsere Community und ihre Vereine mitgebracht. Viele hatten und haben es nicht leicht, durch diese besondere Zeit zu kommen, daher stiften wir 2022 erstmals den Regenbogenball Award. Dank der freundlichen Unterstützung von Out@L’Oréal werden wir den Regenbogenball Award, inklusive einem namhaften Betrag, an einen ausgewählten Verein bzw. ein ausgewähltes Projekt vergeben. Die Einreichung ist bis Endes Jahres auf der Homepage des Regenbogenballs möglich. Das Organisationsteam wählt ein Projekt aus und wird dieses im Zuge der Veranstaltungseröffnung auf der Bühne im Ballsaal küren.
Darüber hinaus ist der Wiener Regenbogenball eine wichtige Benefizveranstaltung: Der Reinerlös kommt der vielfältigen Arbeit der HOSI Wien, wie etwa dem Betrieb des Vereinslokals Das Gugg oder der Durchführung der Wiener Regenbogenparade, zugute. Darüber hinaus wird die Organisation des Balls durch das Engagement der Aktivist*innen der HOSI Wien und unzähligen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen möglich gemacht.
Die Verlosung wurde beendet
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Grüne
Übergriffe auf LGBTIQ: «Die gesellschaftliche Vielfalt ist bedroht»
Übergriffe bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day, Angriffe auf queere Menschen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht das als Gefahr für die ganze Gesellschaft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
News
Politik