Umfrage der Woche: Wie optimistisch startest du ins neue Jahr?
Was macht 2024 mit dir?
Viele Menschen nehmen sich vor, im neuen Jahr klimafreundlicher zu leben. Andere blicken mit Sorge auf die bevorstehenden Wahlen in den USA, im Osten Deutschlands und in Österreich.
Im neuen Jahr stehen wieder jede Menge gute Vorsätze an, die Menschen mal mehr, mal weniger erfolgreich umsetzen. Sich umwelt- und klimafreundlicher zu verhalten, haben sich einer Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit zufolge aktuell 51 Prozent der in Deutschland Befragten zum Ziel gesetzt. Auf der Agenda der guten Absichten ist der Vorsatz damit stark abgerutscht: Im Vorjahr hatten noch 64 Prozent dieses Ziel genannt.
Überlagert werden derzeit alle Aussichten durch die zwei Kriege, einerseits im Nahen Osten und andererseits der Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt (MANNSCHAFT berichtete).
Dazu kommen Wahlen im Osten Deutschlands sowie in Österreich, die die AfD bzw. die FPÖ für sich entscheiden könnte. Und im Herbst könnte Donald Trump in den USA erneut als Präsident gewählt werden.
Letzteres ist vor allem ein Punkt, bei dem Gefahr für LGBTIQ-Rechte droht. Dazu mögen manche ganz persönliche oder private Sorge haben.
(mit dpa)
Ramona Bachmann gehört zu den erfolgreichsten Fussballerinnen der Schweiz und steht seit Anfang ihrer Karriere offen zu ihrem Lesbischsein. Mit uns spricht sie über ihren Umgang mit Social Media, über ihr Coming-out und über die Herausforderungen im Frauenfussball (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi
Grossbritannien
Gerettet! Liverpool Pride findet nun doch statt
Die Liverpool Pride am 26. Juli findet nun doch statt. Die Organisator*innen hatten die Reissleine gezogen, nachdem sie die Partnerschaft mit der Bank Barclays beendet hatten. Grund war eine transfeindliche Toilettenordnung.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride
Schweiz
«SVP greift LGBTIQ-Rechte sehr koordiniert und frontal an»
Anfang der Woche erklärte die Zürcher Gesundheitsdirektorin Rickli (SVP), dass sie geschlechtsangleichende Behandlungen bei trans Jugendlichen pauschal verbieten will – ohne wissenschaftliche Grundlage. Nun regt sich Protest.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
TIN
Politik
Geschlecht