Umfrage der Woche: Wie optimistisch startest du ins neue Jahr?
Was macht 2024 mit dir?
Viele Menschen nehmen sich vor, im neuen Jahr klimafreundlicher zu leben. Andere blicken mit Sorge auf die bevorstehenden Wahlen in den USA, im Osten Deutschlands und in Österreich.
Im neuen Jahr stehen wieder jede Menge gute Vorsätze an, die Menschen mal mehr, mal weniger erfolgreich umsetzen. Sich umwelt- und klimafreundlicher zu verhalten, haben sich einer Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit zufolge aktuell 51 Prozent der in Deutschland Befragten zum Ziel gesetzt. Auf der Agenda der guten Absichten ist der Vorsatz damit stark abgerutscht: Im Vorjahr hatten noch 64 Prozent dieses Ziel genannt.
Überlagert werden derzeit alle Aussichten durch die zwei Kriege, einerseits im Nahen Osten und andererseits der Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt (MANNSCHAFT berichtete).
Dazu kommen Wahlen im Osten Deutschlands sowie in Österreich, die die AfD bzw. die FPÖ für sich entscheiden könnte. Und im Herbst könnte Donald Trump in den USA erneut als Präsident gewählt werden.
Letzteres ist vor allem ein Punkt, bei dem Gefahr für LGBTIQ-Rechte droht. Dazu mögen manche ganz persönliche oder private Sorge haben.
(mit dpa)
Ramona Bachmann gehört zu den erfolgreichsten Fussballerinnen der Schweiz und steht seit Anfang ihrer Karriere offen zu ihrem Lesbischsein. Mit uns spricht sie über ihren Umgang mit Social Media, über ihr Coming-out und über die Herausforderungen im Frauenfussball (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International