Nach Absage: Liverpool Pride findet nun doch statt!
Die Liverpool Pride am 26. Juli findet nun doch statt. Die Organisator*innen hatten die Reissleine gezogen, nachdem sie die Partnerschaft mit der Bank Barclays beendet hatten. Grund war eine transfeindliche Toilettenordnung.
Die LCR Pride Foundation, die für die Durchführung der Pride in Liverpool und des jährlichen «March with Pride» verantwortlich ist, gab am 5. Juni bekannt, dass die Veranstaltungen 2025 nicht stattfinden werden. Begründet wurde die Absage mit «erheblichen finanziellen und organisatorischen Herausforderungen», die zuletzt nicht mehr zu bewältigen gewesen seien.
Doch dann kam die Wende, wie Sahir House verkündete, Liverpools älteste LGBTIQ-Wohltätigkeitsorganisation. Es sei gelungen, die Pride-Veranstaltung doch stattfinden zu lassen, und zwar lauter und stolzer. In den sozialen Medien erklärte die Organisation: «Wir haben die Wende geschafft und können es kaum erwarten, euch zu zeigen, was auf uns zukommt.» Bei einer Spendenaktion wurden bisher rund 39'000 Pfund gesammelt.
Sahir House hat zusätzlich noch andere Verpflichtungen: Derzeit müsse man pro Monat rund 20‘000 Pfund aufbringen, um die lebenswichtigen Unterstützungen leisten zu können, auf die Queers in der Region angewiesen sind, etwa im Bereich HIV.
Im vergangenen Jahr zählte die Veranstaltung mehr als 60'000 Besucher*innen und brachte schätzungsweise sechs Millionen Pfund wirtschaftlichen Nutzen für die Stadt. Beim «March with Pride» marschierten 2024 rund 25'000 Menschen durch die Innenstadt von Liverpool.
Bruch mit Barclays wegen transfeindlicher Massnahmen Ein zentraler Faktor für die Eskalation der Probleme war die Trennung von Hauptsponsor Barclays. Diese Entscheidung traf die Stiftung nach einer umstrittenen Äusserung des Barclays-Vorstandschefs CS Venkatakrishnan. Dieser hatte angekündigt, trans Frauen künftig den Zugang zu Damentoiletten in den Gebäuden der Bank zu verbieten – als Reaktion auf ein Urteil des britischen Supreme Court (MANNSCHAFT berichtete).
Mehr: Teile Grossbritanniens ermöglichen ab August die Impfung gegen Gonorrhö. Präventionsstellen in der Schweiz und Deutschland beobachten die Entwicklung mit Interesse, aber auch mit einer gewissen Skepsis (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
News
Weltweit mehr Hass auf LGBTIQ-Menschen – neuer Bericht schlägt Alarm
Es geht auch gezielt um Online-Kampagnen, diskriminierende Gesetzesinitiativen und mediale Hetze.
Von Newsdesk Staff
TIN
Soziale Medien
International
Community
«Schlachteplatte Reloaded»: Die Causa Jurassica Parka spaltet die Szene
Besonders nachdem jetzt auch noch ein rechtskräftiges Gerichtsurteil von 2023 zu Kinderpornografie bekannt wurde.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Porno
Soziale Medien
People
Berlin
Noch eine letzte Party: Das SchwuZ schliesst im November
Die Insolvenz des Kultclubs stellt das Vollgut-Areal insgesamt auf die Probe – und mit ihm auch drei wichtige LGBTIQ-Archive. Was wird jetzt aus ihnen?
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Deutschland
Berlin
Hausdurchsuchung und Ermittlungen gegen Jurassica Parka
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit gegen Jurassica Parka wegen des Verdachts auf Verbreitung und Besitz von kinderpornografischem Material. Die Dragqueen postete auf Instagram eine Stellungnahme.
Von Newsdesk Staff
Drag
Justiz
Mentale Gesundheit
People
Drogen