Ugandischer LGBTIQ-Aktivist niedergestochen
«Wir glauben, dass Homophobie das Motiv des Angriffs war»
Im ostafrikanischen Uganda ist ein Aktivist für die Rechte Homosexueller bei einem Messerangriff schwer verletzt worden.
Die Polizei teilte mit, der 25 Jahre alte Mann sei in Kampala auf dem Weg zur Arbeit von unbekannten Tätern angegriffen worden und habe Stichverletzungen an Arm und Bauch erlitten. Das Motiv werde noch ermittelt, heisst es aus offiziellen Kreisen.
Frank Mugisha, Leiter der Organisation für Sexuelle Minderheiten in Uganda, ging von einem Hassverbrechen aus. «Er hat Todesdrohungen erhalten und ist sogar nach Kenia geflüchtet, von wo er vor kurzem zurückkehrte», sagte Mugisha der Deutschen Presse-Agentur. Die Drohungen hätten einen homophoben Hintergrund gehabt, «und wir glauben, dass dies das Motiv des Angriffs war».
Uganda gehört zu den Ländern mit den weltweit schärfsten Gesetzen gegen Homosexualität. In bestimmten Fällen droht Schwulen sogar die Todesstrafe, homosexuelle Kontakte können mit lebenslanger Haft geahndet werden. Seit der Verabschiedung des Gesetzes (MANNSCHAFT berichtete) hätten Drohungen und Angriffe gegen Homosexuelle zugenommen, sagte Mugisha.
Ex-Fussballer Marcus Urban will Gruppen-Coming-out organisieren: «Um die entstehende Aufmerksamkeit auf mehrere Schultern zu verteilen». Noch immer hatte kein aktiver männlicher Fussballprofi in Deutschland sein Coming-Out. Ex-Fussballer Marcus Urban will das ändern (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Queerfeindlichkeit
LGBTIQ-Rechte in Europa unter Beschuss, nicht nur in Ungarn
Grossbritannien ist in der neuen Ausgabe der Rainbow Map von ILGA-Europe um sechs Plätze zurückgefallen – und liegt nun auf Rang 22.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Film
Ist queere Liebe möglich in Zeiten des Ukraine-Krieges?
Wie lebt man als queerer Mensch im Krieg? Das fragt sich sich Munich Kyiv Queer und zeigt eine Reihe von ukrainischen Kurzfilmen.
Von Michael Freckmann
Aktivismus
Sport
Schluss mit Rente! Gus Kenworthy trainiert für Olympia
Er will es nochmal wissen: Gus Kenworthy trainiert für die Olympischen Spiele 2026. Der offen schwule Ski-Freestyler kehrt auf die Piste zurück!
Von Newsdesk Staff
News
Fokus
Deutschland
Auch in Bayern: Deutlich mehr Hasskriminalität gegen Queers
LGBTIQ sind auch in Bayern immer wieder Anfeindungen ausgesetzt. Strong, die Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt, hat ihre Statistik für 2024 veröffentlicht: Die Zahlen sind erneut gestiegen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN