Ugandischer LGBTIQ-Aktivist niedergestochen
«Wir glauben, dass Homophobie das Motiv des Angriffs war»
Im ostafrikanischen Uganda ist ein Aktivist für die Rechte Homosexueller bei einem Messerangriff schwer verletzt worden.
Die Polizei teilte mit, der 25 Jahre alte Mann sei in Kampala auf dem Weg zur Arbeit von unbekannten Tätern angegriffen worden und habe Stichverletzungen an Arm und Bauch erlitten. Das Motiv werde noch ermittelt, heisst es aus offiziellen Kreisen.
Frank Mugisha, Leiter der Organisation für Sexuelle Minderheiten in Uganda, ging von einem Hassverbrechen aus. «Er hat Todesdrohungen erhalten und ist sogar nach Kenia geflüchtet, von wo er vor kurzem zurückkehrte», sagte Mugisha der Deutschen Presse-Agentur. Die Drohungen hätten einen homophoben Hintergrund gehabt, «und wir glauben, dass dies das Motiv des Angriffs war».
Uganda gehört zu den Ländern mit den weltweit schärfsten Gesetzen gegen Homosexualität. In bestimmten Fällen droht Schwulen sogar die Todesstrafe, homosexuelle Kontakte können mit lebenslanger Haft geahndet werden. Seit der Verabschiedung des Gesetzes (MANNSCHAFT berichtete) hätten Drohungen und Angriffe gegen Homosexuelle zugenommen, sagte Mugisha.
Ex-Fussballer Marcus Urban will Gruppen-Coming-out organisieren: «Um die entstehende Aufmerksamkeit auf mehrere Schultern zu verteilen». Noch immer hatte kein aktiver männlicher Fussballprofi in Deutschland sein Coming-Out. Ex-Fussballer Marcus Urban will das ändern (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung