Transphober Überfall bestätigt steigende Hasskriminalität in Berlin
Monitoring zeigt erschreckende Zahlen
In Berlin nimmt queerfeindliche Gewalt weiter zu. Einen neuesten Vorfall gab es kurz vor Weihnachten.
Ein transphober Angriff in Kreuzberg bestätigt jüngsten Monitoringbericht.
Eine 29-jährige Frau und ein 38-jähriger Mann wurden in der Nacht zum 24. Dezember queerfeindlich angegriffen. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich der Vorfall in Berlin-Kreuzberg gegen Mitternacht. Die beiden haben dem bericht zufolge auf einer Bank im U-Bahnhof Kottbusser Tor gesessen, als sie von einem ihnen unbekannten Mann angesprochen wurden. Im Laufe des Gesprächs beledigte er die Frau transfeindlich.
Unterdessen kam ein weiterer Mann dazu, der der Frau und ihrem Begleiter ins Gesicht schlug. Beide wurden verletzt, suchten infolgedessen die nächste Polizeiwache auf und erstatteten Anzeige wegen der transfeindlichen Beleidigung und Körperverletzung.
Wie bei Hasskriminalität üblich führt ein Fachkommissariat des Polizeilichen Staatsschutzes beim Landeskriminalamt Berlin die weiteren Ermittlungen.
Erst im November hatte Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik der LGBTIQ-Community geraten, in bestimmten Gegenden der Hauptstadt besonders vorsichtig zu sein – darunter auch Kreuzberg (MANNSCHAFT berichtete). «Leider gibt es bestimmte Quartiere, in denen mehrheitlich arabischstämmige Menschen wohnen, die auch Sympathien für Terrorgruppen hegen. Offene Judenfeindlichkeit artikuliert sich dort gegen Menschen jüdischer Glaubensrichtung und Herkunft», so Slowik.
Der am 18. Dezember vorgestellte 3. Monitoringbericht belegte dies mit traurigen Zahlen: Demnach hat die Zahl queerfeindlicher Straftaten in Berlin mit 588 Vorfällen im Jahr 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Die Hälfte der erfassten queerfeindlichen Straftaten spielten sich 2023 im öffentlichen Raum (44,6 Prozent) und ÖPNV (11,2 Prozent) ab. Unterdessen gehen staatliche Stellen und Opferberatungseinrichtungen bei den Gewaltfällen gegen LGBTIQ nach wie vor von einer hohen Dunkelziffer aus.
Auf die steigenden Zahlen queerfeindlicher Gewalt hatte der Senat zuletzt insofern reagiert, das eine neue Aktion für mehr Sensibilität eingeführt wurde (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Sorge um Ehefrau Juliette: Tahnee sagt Shows ab
Die Comedienne Tahnee verschiebt mehrere Shows. Der Grund: Ihre Ehefrau Juliette Schoppmann musste operiert werden. Genesungswünsche kommen auch von prominenten Stimmen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Comedy
News
Lesbisch
Bühne
Deutschland
Queers schützen! Bundesrat will Diskriminierungsverbot in Artikel 3 ergänzen
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung beschlossen, einen Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes beim Bundestag einzubringen. Ziel der Initiative ist es, ein Verbot der Diskriminierung von Queers verfassungsrechtlich zu verankern.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
News
Nur noch zwei Geschlechter akzeptiert – Slowakei ändert Verfassung
Überraschende Mehrheit im Parlament, Kritik von EU und Europarat.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Regenbogenfamilie
People
Lesbische Sichtbarkeit in Polen: Olympionikin mit Partnerin in Tanzshow
Katarzyna Zillmann hatte 2021 in Tokio Silber geholt und sich danach öffentlich geoutet. Jetzt sorgt sie wieder für einen Splash.
Von Newsdesk Staff
TV
Unterhaltung
News
Sport