Pronomen («sie/ihr») kommen im Weissen Haus nicht gut an
So wirkt sich der queerfeindliche Kurs der Regierung aus
In sozialen Medien oder auch in E-Mail-Signaturen ist es nicht unüblich, Personalpronomen wie «sie» oder «er» anzugeben. Das Weisse Haus achtet einem Bericht zufolge darauf und reagiert – nicht.
Keine Antwort für Pronomen: Das Weisse Haus reagiert einem Bericht der New York Times zufolge nicht auf Anfragen von Journalist*innen, die Pronomen wie «she/her» («sie/ihr») in ihren Mail-Signaturen verwenden.
Es sei ein politischer Grundsatz, dass das Weisse Haus Reporter*innen nicht antworte, die Pronomen in ihren Signaturen hätten, schrieb Pressesprecherin Karoline Leavitt demnach einem Reporter der Zeitung. Der Artikel der New York Times wurde von einem Social-Media-Team des Weissen Hauses auf der Plattform X gepostet.
In sozialen Medien oder auch in E-Mail-Signaturen, in denen etwa Telefonnummer oder kurze Angaben zu dem Versender stehen, ist es nicht unüblich, «Gender Pronouns», also Personalpronomen, anzugeben. Die Bewegung stammt aus den USA. Gender bezeichnet das soziale Geschlecht – im Unterschied zum biologischen Geschlecht.
Wenn etwa Influencer*innen hinter ihren Namen in Klammern beispielsweise «she/her» angeben (also «sie/ihr»), zeigen sie Solidarität mit trans Menschen und Non-binären Menschen, die sich so nicht für Pronomen wie «they/them» erklären müssen.
Dekrete schränken Rechte von trans Menschen ein US-Präsident Donald Trump hatte früh in seiner zweiten Amtszeit verfügt, dass die Politik der Vereinigten Staaten künftig davon ausgehe, dass es nur zwei Geschlechter gibt – «männlich und weiblich». Er hatte mehrere Dekrete unterzeichnet, die die Rechte von trans Menschen einschränken (MANNSCHAFT berichtete).
Ein Zeichen der Vielfalt: Der Aufgang zum Marburger Landgrafenschloss soll regenbogenbunt werden. Vielen gefällt das gar nicht (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
«Erhebliches Risiko» – Lady Gaga sagt Auftritt wegen Stimmproblemen ab
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem «erheblichen Risiko» für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
News
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei