Pronomen («sie/ihr») kommen im Weissen Haus nicht gut an
So wirkt sich der queerfeindliche Kurs der Regierung aus
In sozialen Medien oder auch in E-Mail-Signaturen ist es nicht unüblich, Personalpronomen wie «sie» oder «er» anzugeben. Das Weisse Haus achtet einem Bericht zufolge darauf und reagiert – nicht.
Keine Antwort für Pronomen: Das Weisse Haus reagiert einem Bericht der New York Times zufolge nicht auf Anfragen von Journalist*innen, die Pronomen wie «she/her» («sie/ihr») in ihren Mail-Signaturen verwenden.
Es sei ein politischer Grundsatz, dass das Weisse Haus Reporter*innen nicht antworte, die Pronomen in ihren Signaturen hätten, schrieb Pressesprecherin Karoline Leavitt demnach einem Reporter der Zeitung. Der Artikel der New York Times wurde von einem Social-Media-Team des Weissen Hauses auf der Plattform X gepostet.
In sozialen Medien oder auch in E-Mail-Signaturen, in denen etwa Telefonnummer oder kurze Angaben zu dem Versender stehen, ist es nicht unüblich, «Gender Pronouns», also Personalpronomen, anzugeben. Die Bewegung stammt aus den USA. Gender bezeichnet das soziale Geschlecht – im Unterschied zum biologischen Geschlecht.
Wenn etwa Influencer*innen hinter ihren Namen in Klammern beispielsweise «she/her» angeben (also «sie/ihr»), zeigen sie Solidarität mit trans Menschen und Non-binären Menschen, die sich so nicht für Pronomen wie «they/them» erklären müssen.
Dekrete schränken Rechte von trans Menschen ein US-Präsident Donald Trump hatte früh in seiner zweiten Amtszeit verfügt, dass die Politik der Vereinigten Staaten künftig davon ausgehe, dass es nur zwei Geschlechter gibt – «männlich und weiblich». Er hatte mehrere Dekrete unterzeichnet, die die Rechte von trans Menschen einschränken (MANNSCHAFT berichtete).
Ein Zeichen der Vielfalt: Der Aufgang zum Marburger Landgrafenschloss soll regenbogenbunt werden. Vielen gefällt das gar nicht (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Türkei
Angriff auf LGBTIQ und Demokratie – Merz soll Klartext sprechen
Inhaftierte Oppositionspolitiker und Medien unter Zwangsverwaltung: Der Besuch von Bundeskanzler Merz in der Türkei fällt in eine kritische Zeit. Dabei soll er eigentlich Annäherung bringen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
People
Der schwule Meister der Apokalypse: Roland Emmerich wird 70
Die ARD zeigt eine neue und sehr private Doku über Roland Emmerich zu dessen 70. Geburtstag.
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Film
Unterhaltung